1 Per beneficiare degli assegni familiari, conformemente all’articolo 32 paragrafi 1 e 2 della Convenzione, il lavoratore deve inoltrare domanda all’istituto competente, all’occorrenza, tramite il datore di lavoro.
2 Il lavoratore ha l’obbligo di produrre, a sostegno della sua richiesta, lo stato di famiglia rilasciato da una autorità competente in materia dello Stato di residenza dei membri della famiglia. Lo stato di famiglia deve essere rinnovato una volta l’anno.
3 Il lavoratore è tenuto a comunicare, all’occorrenza, tramite il datore di lavoro, all’istituto competente:
4 Per l’applicazione dell’articolo 32 paragrafo 3 della Convenzione, il lavoratore è tenuto a comunicare, all’occorrenza, tramite il datore di lavoro, all’istituto competente qualsiasi esercizio di attività professionali o assimilate per le quali sono ugualmente dovuti degli assegni familiari in virtù della legislazione dello Stato sul territorio del quale i membri della famiglia hanno la loro residenza.
1 Für den Bezug von Familienzulagen nach Artikel 32 Absätze 1 und 2 des Abkommens reicht der Arbeitnehmer, gegebenenfalls durch Vermittlung seines Arbeitgebers, beim zuständigen Träger einen Antrag ein.
2 Der Arbeitnehmer belegt seinen Antrag mit einer von der hiefür zuständigen Behörde des Wohnortstaates der Familienangehörigen ausgestellten Familienstandsbescheinigung. Diese Bescheinigung ist jährlich zu erneuern.
3 Der Arbeitnehmer unterrichtet den zuständigen Träger, gegebenenfalls durch Vermittlung seines Arbeitgebers,
4 Für die Anwendung von Artikel 32 Absatz 3 des Abkommens unterrichtet der Arbeitnehmer, gegebenenfalls durch Vermittlung seines Arbeitgebers, den zuständigen Träger von jeder Erwerbstätigkeit oder gleichgestellten Tätigkeit, für die auch nach der Gesetzgebung des Vertragsstaates, in dessen Gebiet die Familienangehörigen wohnen, Familienzulagen zu zahlen sind.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.