0.831.109.163.1 Convenzione del 15 novembre 1967 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica d'Austria sulla sicurezza sociale (con Protocollo finale)

0.831.109.163.1 Abkommen vom 15. November 1967 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Österreich über Soziale Sicherheit (mit Schlussprotokoll)

Art. 29

(1)  Una domanda per una prestazione conforme alle disposizioni legali d’uno Stato contraente è considerata presentata all’assicuratore competente quando sia stata depositata presso assicuratori o autorità dell’altro Stato, competenti per ricevere una domanda di prestazione analoga dovuta secondo le disposizioni legali ad essa applicabili. Questa disposizione s’applica analogicamente alle altre domande, alle dichiarazioni e ai rimedi giuridici.

(2)  Una domanda per una prestazione conforme alle disposizioni legali d’uno Stato contraente, e depositata presso assicuratori o autorità competenti del medesimo Stato, è considerata concernere una prestazione di natura analoga, secondo la legislazione dell’altro Stato, se tale prestazione rientra nell’ambito della presente convenzione; il disposto non è applicabile se il richiedente domanda espressamente che lo stabilimento di una prestazione di vecchiaia, acquisita in virtù della legge d’una delle Parti, sia differita.22

(3)  L’assicuratore o l’autorità cui sono stati indirizzati domande, dichiarazioni o atti di ricorso, deve trasmetterli senz’indugio all’assicuratore o all’autorità dell’altro Stato.

22 Ultima parte di periodo introdotta dall’art. 1 n. 5 della prima Conv. completiva del 17 mag. 1973, approvata dall’Ass. fed. il 4 mar. 1974 e in vigore dal 1° lug. 1974 (RU 1974 1168 1167; FF 1973 II 61).

Art. 29

(1)  Ist der Antrag auf eine Leistung nach den Rechtsvorschriften eines Vertragsstaates im anderen Vertragsstaat bei einer Stelle gestellt worden, die für den Antrag auf eine entsprechende Leistung nach den für sie geltenden Rechtsvorschriften zulässig ist, so gilt der Antrag als bei dem zuständigen Träger gestellt. Dies gilt für sonstige Anträge sowie für Erklärungen und Rechtsbehelfe entsprechend.

(2)  Ein bei einer zulässigen Stelle eines Vertragsstaates gestellter Antrag auf eine Leistung nach den Rechtsvorschriften dieses Vertragsstaates gilt auch als Antrag auf eine entsprechende Leistung nach den Rechtsvorschriften des anderen Vertragsstaates, die unter Berücksichtigung dieses Abkommens in Betracht kommt; dies gilt nicht, wenn der Antragsteller ausdrücklich beantragt, dass die Feststellung einer nach den Rechtsvorschriften eines Vertragsstaates erworbenen Leistung bei Alter aufgeschoben wird.22

(3)  Anträge, Erklärungen und Rechtsbehelfe sind von der Stelle, bei der sie einge-reicht worden sind, unverzüglich an die zuständige Stelle des anderen Vertragsstaates weiterzuleiten.

22 Letzter Halbsatz eingefügt durch Art. 1 Ziff. 5 des ersten Zusatzabkommens vom 17. Mai 1973, von der BVers genehmigt am 4. März 1974 und in Kraft seit 1. Juli 1974 (AS 1974 1169, 1168; BBl 1973 II 69).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.