0.831.109.158.1 Convenzione di sicurezza sociale del 9 ottobre 2006 tra la Confederazione svizzera e l'Australia

0.831.109.158.1 Abkommen vom 9. Oktober 2006 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Australien über Soziale Sicherheit

Art. 34 Entrata in vigore e denuncia

1.  La presente Convenzione entra in vigore il primo giorno del mese successivo al mese durante il quale gli Stati contraenti si sono reciprocamente notificati per via diplomatica l’avvenuto espletamento delle necessarie procedure legislative e costituzionali. La presente Convenzione è conclusa per una durata indeterminata.

2.  Fatti salvi i casi di estinzione di cui all’articolo 60 della Convenzione di Vienna del 23 maggio 19699 sul diritto dei trattati e fatto salvo il paragrafo 3 del presente articolo, la presente Convenzione resterà in vigore fino allo scadere di 12 mesi dalla data in cui uno dei due Stati contraenti avrà ricevuto dall’altro una nota diplomatica in cui questi comunica l’intenzione di denunciarla.

3.  In caso di denuncia della presente Convenzione ai sensi del paragrafo 2,

(a)
essa continuerà ad essere applicabile alle persone che
(i)
alla data della denuncia beneficiano di prestazioni in virtù della presente Convenzione,
(ii)
prima che scada il periodo di cui al paragrafo 2, hanno presentato richieste di prestazioni e sarebbero autorizzate a beneficiarne in virtù della presente Convenzione, o
(iii)
immediatamente prima della data della denuncia erano soggette alla legislazione di un solo Stato contraente in virtù dell’articolo 8 della presente Convenzione, a condizione che continuino a soddisfarne i requisiti;
(b)
i diritti in corso d’acquisizione secondo le disposizioni della presente Convenzione possono essere disciplinati mediante accordo.

Art. 34 Inkrafttreten und Beendigung

1.  Dieses Abkommen tritt am ersten Tag des Monats nach dem Monat in Kraft, in dem die Vertragsstaaten sich durch Notenaustausch auf diplomatischem Weg gegenseitig bescheinigen, dass alle für das Inkrafttreten dieses Abkommens erforderlichen verfassungsrechtlichen und gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Das Abkommen wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.

2.  Soweit das Abkommen nicht nach Artikel 60 des Wiener Übereinkommens vom 23. Mai 19699 über das Recht der Verträge beendet worden ist und vorbehältlich von Absatz 3 bleibt dieses Abkommen bis zum Ablauf von zwölf Monaten ab dem Tag in Kraft, an dem ein Vertragsstaat vom anderen Vertragsstaat auf diplomatischem Wege eine Note mit der Mitteilung erhalten hat, dass dieser Vertragsstaat beabsichtigt, dieses Abkommen zu beendigen.

3.  Tritt dieses Abkommen gemäss Absatz 2 ausser Kraft,

(a)
so bleibt es in Bezug auf alle Personen wirksam, die
(i)
am Tag der Beendigung Leistungen nach diesem Abkommen beziehen;
(ii)
vor Ablauf der in Absatz 2 erwähnten Frist Anspruch auf Leistungen erhoben haben und nach diesem Abkommen Leistungen erhalten würden; oder
(iii)
unmittelbar vor dem Tag der Beendigung des Abkommens nach Artikel 8 nur den Rechtsvorschriften eines Vertragsstaates unterstellt sind, vorausgesetzt, dass die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer dessen Voraussetzungen weiterhin erfüllt.
(b)
Die nach diesem Abkommen erworbenen Anwartschaften werden durch Vereinbarung geregelt.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.