(1) Ai fini dell’articolo 10c, le persone e gli organismi che, sul territorio di una Parte, sono tenuti alla concessione delle prestazioni in natura con contratti stipulati.
devono concedere queste prestazioni anche alle persone di cui nell’articolo 4a capoverso 1 e alle condizioni che sarebbero applicabili a dette persone se esse fossero assicurate presso gli istituti d’assicurazione summenzionati, e come se i contratti o le disposizioni legali precitati si applicassero loro.
(2) In caso di terapia ambulatoriale, il capoverso 1 si applica soltanto alla concessione di prestazioni in natura:
(3) I familiari giusta il capoverso 2 sono il coniuge, i figli assicurati personalmente fino al compimento del 25° anno, come pure i figli e altri parenti coassicurati.
(4) Se prestazioni in natura non hanno potuto essere accordate in applicazione della convenzione, le persone e gli organismi menzionati nel capoverso 1 devono allestire fatture dettagliate conformemente alle disposizioni legali che essi applicano. Le spese sono rimborsate su domanda degli istituti di assicurazione competenti. L’istituto d’assicurazione germanico effettua questo rimborso conformemente alle tariffe applicabili dall’istituto d’assicurazione svizzero, come se la persona dimorasse nel luogo della terapia. L’istituto d’assicurazione svizzero effettua il rimborso conformemente alle tariffe applicabili nel luogo svizzero di residenza dell’assicurato.
(1) Zur Durchführung des Artikels 10c sind Personen und Einrichtungen im Gebiet einer Vertragspartei, die zur Erbringung von Sachleistungen durch Verträge
gebunden sind, verpflichtet, Sachleistungen auch für die Personen zu erbringen, für die Artikel 4a Absatz 1 gilt, und zwar unter denselben Voraussetzungen, als ob diese Personen bei den vorgenannten Trägern versichert wären und als ob die Verträge oder Rechtsvorschriften sich auch auf diese Personen erstreckten.
(2) In bezug auf die ambulante Behandlung gilt Absatz 1 nur für die Erbringung von Sachleistungen
(3) Familienangehörige im Sinne von Absatz 2 sind der Ehegatte, selbstversicherte Kinder bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres sowie mitversicherte Kinder und sonstige mitversicherte Angehörige des Versicherten.
(4) Konnten Sachleistungen in Anwendung des Abkommens nicht in Anspruch genommen werden, haben die in Absatz 1 genannten Personen und Einrichtungen Rechnungen auszustellen, die sie nach den für sie geltenden Bestimmungen spezifizieren. Die zuständigen Träger erstatten auf Antrag die entstandenen Kosten. Der deutsche Träger erstattet nach den für den schweizerischen Träger massgebenden Sätzen, als ob die Person am Ort der Behandlung wohnte. Der schweizerische Träger erstattet nach den für ihn am Wohnort des Versicherten in der Schweiz geltenden Sätzen.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.