0.831.109.136.1 Convenzione del 25 febbraio 1964 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica federale di Germania sulla sicurezza sociale (con Protocollo finale)

0.831.109.136.1 Abkommen vom 25. Februar 1964 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland über Soziale Sicherheit (mit Schlussprotokoll)

Art. 10b

(1)  La pretesa alle prestazioni previste dalle disposizioni legali di una Parte a favore di una persona dimorante sul territorio dell’altra Parte è determinata dall’articolo 4a capoverso 1, con le riserve seguenti:

1.
Una persona che dimora temporaneamente sul territorio dell’altra Parte può pretendere prestazioni soltanto se il suo stato di salute lo necessita immediatamente.
2.
Se, nel caso del numero 1, era prevedibile che necessitavano prestazioni prima del trasferimento della dimora sul territorio dell’altra Parte, la pretesa sussiste soltanto per le prestazioni menzionate nell’accordo amministrativo concernente l’esecuzione della convenzione e qualora l’istituto d’assicurazione competente vi abbia precedentemente acconsentito. Questo consenso può essere rifiutato soltanto a causa dello stato di salute o se il costo della prestazione fosse più elevato di quello che dovrebbe sopportare l’assicurazione competente. Il consenso può essere pure dato a posteriori, qualora, per motivi scusabili, non possa essere sollecitato in tempo utile.
3.
La persona che trasferisce la sua dimora abituale sul territorio dell’altra Parte dopo l’avverarsi dell’evento assicurato, o per la quale è prevedibile che saranno necessarie prestazioni, può pretendere prestazioni soltanto se l’istituto d’assicurazione competente ha dato precedentemente il consenso al trasferimento della dimora. È applicabile il numero 2, secondo e terzo periodo.
4.
La pretesa è sospesa se la persona che dimora sul territorio dell’altra Parte può pure pretendere prestazioni in natura conformemente alle disposizioni legali di quest’ultima Parte.

(2)  Le riserve menzionate nel capoverso 1 numeri da 1 a 3, non si applicano né ai frontalieri assicurati sul territorio della Parte sul quale dimorano, né alle prestazioni in caso di maternità.

Art. 10b

(1)  Für den Anspruch auf Leistungen nach den Rechtsvorschriften einer Vertragspartei zugunsten einer Person, die sich im Gebiet der anderen Vertragspartei aufhält, gilt Artikel 4a Absatz 1 mit folgenden Einschränkungen:

1.
Eine Person, die sich vorübergehend im Gebiet der anderen Vertragspartei aufhält, hat Anspruch auf Leistungen nur, wenn sie wegen ihres Zustands sofort Leistungen benötigt.
2.
War im Falle der Nummer 1 vor Verlegung des Aufenthalts in das Gebiet der anderen Vertragspartei absehbar, dass Leistungen benötigt werden, so besteht Anspruch auf Leistungen nur, wenn es sich um die in der Vereinbarung zur Durchführung des Abkommens bezeichneten Leistungen handelt und der zuständige Träger vorher zugestimmt hat. Die Zustimmung kann nur wegen des Gesundheitszustands oder dann verweigert werden, wenn die Leistung mit höheren Kosten als im Bereich des zuständigen Trägers verbunden wäre. Die Zustimmung kann auch nachträglich erteilt werden, wenn sie aus entschuldbaren Gründen nicht vorher eingeholt werden konnte.
3.
Eine Person, die den gewöhnlichen Aufenthalt in das Gebiet der anderen Vertragspartei verlegt, nachdem der Versicherungsfall eingetreten ist, oder bei der absehbar ist, dass Leistungen benötigt werden, hat nur dann Anspruch auf Leistungen, wenn der zuständige Träger der Verlegung des gewöhnlichen Aufenthalts vorher zugestimmt hat. Nummer 2 Sätze 2 und 3 findet Anwendung.
4.
Der Anspruch ruht, wenn die Person, die sich im Gebiet der anderen Vertragspartei aufhält, auch nach deren Rechtsvorschriften Anspruch auf Sachleistungen hat.

(2)  Die Einschränkungen des Absatzes 1 Nummern 1 bis 3 gelten nicht für Grenzgänger, die im Gebiet der Vertragspartei versichert sind, in dem sie wohnen, und für Leistungen bei Mutterschaft.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.