1. Nel caso menzionato dall’articolo 44 paragrafo 1 dell’Accordo, la dichiarazione di una malattia professionale è trasmessa all’istituto, competente per le malattie professionali, della Parte Contraente sotto la cui legislazione il battelliere del Reno ha svolto da ultimo un’attività suscettibile di provocare la malattia professionale in parola, oppure all’istituto del luogo di residenza il quale la trasmette al primo istituto summenzionato.
2. Se, secondo il parere dell’istituto che riceve la dichiarazione, un’attività suscettibile di provocare una malattia professionale è stata svolta da ultimo sotto la legislazione di un’altra Parte Contraente, detto istituto trasmette la dichiarazione e i documenti allegati all’istituto corrispondente di questa Parte Contraente e ne informa contemporaneamente il battelliere del Reno.
3. Se l’istituto della Parte Contraente, sotto la cui legislazione il battelliere del Reno ha svolto da ultimo un’attività suscettibile di provocare la malattia professionale in parola, determina che il battelliere o i suoi superstiti non soddisfano le condizioni poste da detta legislazione fatto salvo quanto disposto dall’articolo 44 paragrafi 2, 3 e 4 dell’Accordo, s’applica quanto segue:
4. Se del caso, occorre risalire, seguendo la stessa procedura, fino all’istituto corrispondente della Parte Contraente sotto la cui legislazione il battelliere del Reno ha svolto da ultimo un’attività suscettibile di provocare la malattia professionale in parola.
1. Im Fall des Artikels 44 Absatz 1 des Übereinkommens wird die Anzeige über die Berufskrankheit entweder dem bei Berufskrankheiten zuständigen Träger der Vertragspartei, unter deren Rechtsvorschriften der Rheinschiffer zuletzt eine Tätigkeit ausgeübt hat, die die betreffende Berufskrankheit verursachen kann, oder an den Träger des Wohnorts übermittelt, der die Anzeige an den erstgenannten Träger weiterleitet.
2. Ist nach Ansicht des Trägers, der die Anzeige erhält, eine Tätigkeit, die diese Berufskrankheit verursachen kann, zuletzt unter den Rechtsvorschriften einer anderen Vertragspartei ausgeübt worden, so übermittelt er die Anzeige und die beigefügten Unterlagen dem entsprechenden Träger dieser Vertragspartei und unterrichtet davon gleichzeitig den Rheinschiffer.
3. Stellt der Träger der Vertragspartei, unter deren Rechtsvorschriften der Rheinschiffer zuletzt eine Tätigkeit ausgeübt hat, die die betreffende Berufskrankheit verursachen kann, fest, dass dieser oder seine Hinterbliebenen die Voraussetzungen nach diesen Rechtsvorschriften unter Berücksichtigung des Artikels 44 Absätze 2, 3 und 4 des Übereinkommens nicht erfüllen, so gilt folgendes:
4. Gegebenenfalls ist nach dem gleichen Verfahren bis zu dem entsprechenden Träger der Vertragspartei zurückzugehen, unter deren Rechtsvorschriften der Rheinschiffer zuerst eine Tätigkeit ausgeübt hat, die die betreffende Berufskrankheit verursachen kann.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.