1. Se l’istituto di una Parte Contraente debitore delle prestazioni non paga direttamente ai beneficiari che risiedono sul territorio di un’altra Parte Contraente le prestazioni loro dovute, il versamento avviene per ordine dell’istituto debitore tramite l’ufficio di collegamento di quest’ultima parte oppure tramite l’istituto del luogo di residenza conformemente alla procedura convenuta dalle autorità competenti delle Parti Contraenti interessate; se l’istituto debitore paga direttamente i suddetti beneficiari, ne informa l’istituto del luogo di residenza.
2. Le disposizioni inerenti a pattuizioni sul pagamento delle prestazioni vigenti il giorno dell’entrata in vigore dell’Accordo restano in vigore se menzionati nell’allegato 5.
1. Zahlt der leistungspflichtige Träger einer Vertragspartei an Leistungsempfänger, die im Hoheitsgebiet einer anderen Vertragspartei wohnen, die diesen geschuldeten Leistungen nicht unmittelbar, so erfolgt die Zahlung auf Verlangen des leistungspflichtigen Trägers durch die Verbindungsstelle der letztgenannten Vertragspartei oder durch den Träger des Wohnorts nach dem zwischen den zuständigen Behörden der betroffenen Vertragsparteien vereinbarten Verfahren; zahlt der leistungspflichtige Träger Leistungen unmittelbar an solche Leistungsempfänger, so unterrichtet er den Träger des Wohnorts von der Zahlung.
2. Bestimmungen von Vereinbarungen über die Zahlung von Leistungen, die am Tag vor Inkrafttreten des Übereinkommens galten, gelten weiter, soweit sie in Anhang 5 angeführt sind.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.