0.822.726.2 Convenzione n. 162 del 24 giugno 1986 relativa alla sicurezza nell'utilizzazione dell'amianto

0.822.726.2 Übereinkommen Nr. 162 vom 24. Juni 1986 über Sicherheit bei der Verwendung von Asbest

Art. 2

Ai fini della presente convenzione:

a)
il termine «amianto» indica la forma fibrosa dei silicati minerali appartenenti alle rocce metamorfiche del gruppo dei serpentini, vale a dire il crisotilo (amianto bianco), e del gruppo degli amfiboli, cioè l’actinolite, l’amosite (amianto bruno, cummingtonite‑grunerite), l’antofillite, la crocidolite (amianto blu), la tremolite o ogni miscela contenente uno o più dei minerali di cui sopra;
b)
i termini «polveri di amianto» indicano le particelle di amianto in sospensione nell’aria, oppure le particelle di amianto depositate, suscettibili di essere messe in sospensione nell’aria dei luoghi di lavoro;
c)
i termini «polveri di amianto in sospensione nell’aria» indicano, ai fini della misurazione, le particelle di polvere misurate mediante una valutazione gravimetrica o altro metodo equivalente;
d)
i termini «fibre respirabili di amianto» indicano fibre di amianto aventi un diametro inferiore a 3 µm. ed un rapporto lunghezza‑diametro superiore a 3:1. Solo le fibre di lunghezza superiore a 5 µm. saranno prese in considerazione ai fini della misurazione;
e)
i termini «esposizione all’amianto» indica il fatto di essere esposti, durante il lavoro, alle fibre respirabili di amianto o alle polveri di amianto in sospensione nell’aria, provenienti sia dall’amianto sia da minerali, materie o prodotti contenenti amianto;
f)
il termine «i lavoratori» include i membri delle cooperative di produzione;
g)
i termini «rappresentanti dei lavoratori» indica i rappresentanti dei lavoratori riconosciuti come tali dalla legislazione o dalla prassi nazionale, in base alla Convenzione relativa ai rappresentanti dei lavoratori, 1971.

Art. 2

In diesem Übereinkommen

a)
bedeutet der Ausdruck «Asbest» die faserige Form der mineralischen Silikate, die zu den gesteinsbildenden Mineralien der Serpentingruppe, d. h. Chrysotil (Weissasbest), und der Amphibolgruppe, d. h. Aktinolith, Amosit (Braunasbest, Cummingtonit‑Grünerit), Anthophyllit, Krokydolith (Blauasbest), Tremolit, gehören, oder jede Mischung, die eines oder mehrere davon enthält;
b)
bedeutet der Ausdruck «Asbeststaub» Schwebstoff‑Asbestteilchen oder abgesetzte Asbestteilchen, die zu Schwebstoff in der Arbeitsumwelt werden können;
c)
bedeutet der Ausdruck «Asbeststaub in der Luft» für Messzwecke Staubteilchen, die durch gravimetische Beurteilung oder eine andere gleichwertige Methode gemessen werden;
d)
bedeutet der Ausdruck «lungengängige Asbestfasern» Asbestfasern mit einem Durchmesser von weniger als 3 µm und einem Länge‑Durchmesser-Verhältnis von mehr als 3:1. Für Messzwecke sind nur Fasern mit einer Länge von mehr als 5 µm zu berücksichtigen;
e)
bedeutet der Ausdruck «Exposition gegenüber Asbest» die Exposition gegenüber in der Luft befindlichen lungengängigen Asbestfasern oder Asbeststaub während der Arbeit, unabhängig davon, ob sie von Asbest oder von asbesthaltigen Mineralien, Materialien oder Erzeugnissen ausgehen,
f)
schliesst der Ausdruck «Arbeitnehmer» die Mitglieder von Produktionsgenossenschaften ein;
g)
bedeutet der Ausdruck «Arbeitnehmervertreter» die aufgrund der innerstaatlichen Gesetzgebung oder Praxis gemäss dem Übereinkommen über Arbeitnehmervertreter, 1971, als solche anerkannten Arbeitnehmervertreter.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.