0.747.305.12 Convenzione internazionale del 29 aprile 1958 concernente l'alto mare (con all.)

0.747.305.12 Internationales Übereinkommen vom 29. April 1958 über die Hohe See (mit Anlagen)

Art. 22

1.  Salvi i casi in cui l’intervento è fondato su poteri concessi in virtù di trattati, una nave da guerra incrociante in alto mare può fermare per accertamenti una nave commerciale straniera solamente quando vi ha un serio motivo di supporre che:

a.
la nave eserciti la pirateria; o
b.
la nave svolga la tratta degli schiavi; o
c.
la nave battente bandiera straniera o rifiutante di inalberarla, abbia la medesima nazionalità della nave da guerra.

2.  Nei casi di cui alle lettere a, b e c, la nave da guerra ha il diritto di esaminare il certificato d’autorizzazione a battere bandiera. Per tale scopo essa può accostare la nave sospetta con una scialuppa comandata da un ufficiale. Persistendo il sospetto dopo la verificazione dei titoli, si può procedere, usando tutti i riguardi possibili, ad un ulteriore esame a bordo.

3.  Qualora i sospetti si rivelassero infondati e la nave fermata non avesse commesso nessun atto che li giustifichi, dovrà essere risarcita per le perdite ed i danni.

Art. 22

1.  Abgesehen von Fällen, in denen ein Einschreiten auf einer vertraglich eingeräumten Befugnis beruht, darf ein Kriegsschiff, das einem fremden Handelsschiff auf Hoher See begegnet, dieses nur anhalten, wenn ein ernstlicher Grund zur Annahme besteht:

a.
dass das Schiff Seeräuberei betreibt;
b.
dass das Schiff Sklavenhandel betreibt;
c.
dass das Schiff, das eine fremde Flagge führt, oder sich weigert, seine Flagge zu setzen, in Wirklichkeit dieselbe Nationalität wie das Kriegsschiff besitzt.

2.  In den unter Buchstaben a, b und c vorgesehenen Fällen kann das Kriegsschiff die Berechtigung zur Flaggenführung überprüfen. Zu diesem Zweck kann es ein Boot unter dem Kommando eines Offiziers zu dem verdächtigten Schiff entsenden. Bleibt der Verdacht nach Prüfung der Schiffspapiere bestehen, so kann das Kriegsschiff eine weitere Untersuchung an Bord des Schiffes vornehmen, die so rücksichtsvoll wie möglich durchzuführen ist.

3.  Erweist sich der Verdacht als unbegründet und hat das angehaltene Schiff keine den Verdacht rechtfertigende Handlung begangen, so ist ihm jeder Verlust oder Schaden zu ersetzen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.