L’impresa delle ferrovie dette nell’art. 1 ha l’obbligo di consentire ad altre imprese ferroviarie svizzere la congiunzione dell’esercizio in modo che, in quanto ciò si mostri necessario nell’interesse di un esercizio coerente, si lasci libero corso a carri transitanti per la circolazione delle mercanzie (compresi quelli dei burò postali ambulanti) e alle bollette dirette di spedizione per persone, pacchi e mercanzie, come pure che le tasse non abbiano a fare disparità in disfavore delle linee imboccanti.
All’impresa sul principio mentovata è in ricambio garantito un eguale vantaggio in tutti i suddetti rapporti rispetto alle imprese ferroviarie svizzere.
14 Vedi anche il Protocollo finale qui di seguito.
Die Unternehmung der im Artikel 1 erwähnten Bahnen ist verpflichtet, andern schweizerischen Bahnunternehmungen den Betriebsanschluss in der Weise zu gestatten, dass, soweit solches im Interesse eines zusammenhängenden Betriebes notwendig erscheint, durchgehende Wagen für den Güterverkehr (wobei die Wagen der fahrenden Postbüros inbegriffen sind) und direkte Personen‑, Gepäck‑ und Warenexpeditionsscheine zugelassen werden, sowie dass die Tarifsätze nicht zuungunsten der einmündenden Bahnlinien ungleich gehalten werden.
Der eingangs erwähnten Bahnunternehrnung wird hinwieder die gleiche Berechtigung in allen vorgenannten Beziehungen gegenüber den schweizerischen Bahnunternehmungen zugesichert.
13 Siehe hierzu auch das Schlussprotokoll hiernach.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.