0.742.140.313.65 Convenzione del 24 maggio 1873 tra la Svizzera e il Granducato di Baden per la congiunzione delle linee ferrate delle due parti a Singen e a Costanza

0.742.140.313.65 Staatsvertrag vom 24. Mai 1873 zwischen der Schweiz und dem Grossherzogtum Baden betreffend die Verbindung der beiderseitigen Eisenbahnen bei Singen und bei Konstanz

Art. 3

L’esercizio delle due ferrovie dovrà essere uniforme.

A quest’uopo il Governo badese trasferirà pure alla Società ferroviaria che ottenne dalle Autorità federali svizzere la concessione per la ferrovia Winterthur–Singen–Kreuzlingen la concessione del tronco Confine–Singen situato sul territorio badese, e sarà ammessa a profittare della stazione di Costanza la ferrovia Etzweilen–Costanza.

La concessione da accordarsi alla Società dal Granducato di Baden per la ferrovia Winterthur–Singen determinerà le condizioni ulteriori. In quanto alla partecipazione a servirsi della stazione di Costanza, si applicherà l’art. 14 del Trattato del 10 dicembre 18704 sulla congiunzione della ferrovia Romanshorn–Costanza.

In generale si dà qui l’assicurazione che nella concessione della ferrovia Winterthur–Singen, sul territorio badese, non sarà imposto alla Società, in quantoché il Trattato attuale non disponga altrimenti, nessuna condizione più onerosa di quanto sia il caso rispetto alle concessioni accordate o ratificate dalle Autorità federali svizzere pel tronco situato sul territorio svizzero.

I due Governi si comunicheranno reciprocamente il testo delle date concessioni.

Art. 3

Der Betrieb der beiden Eisenbahnen soll ein einheitlicher sein.

Zu diesem Zwecke wird badischerseits der von den schweizerischen Bundesbehörden konzessionierten Unternehmungsgesellschaft für die Winterthur–Singen–Kreuzlinger Bahn auch die Konzession der auf badischem Gebiet gelegenen Strecke Landesgrenze–Singen übertragen und für die Etzwilen–Konstanzer Bahn die Mitbenutzung des Konstanzer Bahnhofes eingeräumt werden.

Das Nähere wird bezüglich der Winterthur–Singener Bahn in der badischerseits der betreffenden Bahngesellschaft zu erteilenden Konzession bestimmt werden. Bezüglich der Mitbenutzung des Konstanzer Bahnhofs findet der Artikel 14 des Staatsvertrags vom 10. Dezember 18702 betreffend die Bahnverbindung Romanshorn–Konstanz seine Anwendung.

Im allgemeinen wird hier zugesichert, dass in der Konzession für Bau und Betrieb der Winterthur–Singener Bahn auf badischem Gebiete, soweit in gegenwärtigem Vertrage ein anderes nicht bestimmt ist, der Unternehmungsgesellschaft keine Bedingungen auferlegt werden, welche dieselbe mehr belasten, als dieses nach den von den schweizerischen Bundesbehörden für die Bahnstrecke auf Schweizer Gebiet erteilten, beziehungsweise genehmigten Konzessionen der Fall ist.

Die beiden Regierungen werden sich die verliehenen Konzessionen gegenseitig mitteilen.

2 SR 0.742.313.66

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.