0.732.924.9 Accordo del 12 novembre 1986 di cooperazione tra il Governo della Confederazione Svizzera e il Governo della Repubblica popolare di Cina per l'impiego pacifico dell'energia nucleare (con All.)

0.732.924.9 Abkommen vom 12. November 1986 über die Zusammenarbeit zwischen der Regierung der Schweiz und der Regierung der Volksrepublik China auf dem Gebiet der friedlichen Verwendung der Kernenergie (mit Beilagen)

Art. III

1.  Lo scambio di informazioni può essere disciplinato da accordi o contratti specifici di cui nell’articolo 11. Detto scambio dovrebbe effettuarsi giusta i seguenti criteri:

a)
qualora enti o imprese industriali di una Parte avessero omesso di indicare anteriormente o contemporaneamente a detto scambio che la comunicazione di informazioni è vietata o limitata, gli enti o le imprese industriali dell’altra Parte possono cederle ad altri enti o imprese industriali stabilite sul suo territorio;
b)
qualora enti o imprese industriali di una Parte avessero indicato anteriormente o contemporaneamente a detto scambio che la comunicazione delle informazioni è vietata o limitata, ogni ente o impresa industriale garantirà che tali informazioni o quelle derivanti da attività di ricerca o di sviluppo attuate in comune non vengano divulgate oppure cedute a terzi non autorizzati a riceverle, in virtù delle disposizioni del presente Accordo, senza il previo consenso scritto dell’ente o dell’impresa industriale dell’altra Parte.

2.  Le Parti si sforzeranno di indurre gli interlocutori della cooperazione a tenersi reciprocamente al corrente circa il grado di affidabilità e di applicabilità delle informazioni scambiate. Il fatto che le Parti possano partecipare alla comunicazione di informazioni, nel quadro del presente Accordo, non implica, da parte loro, alcuna responsabilità in merito all’esattezza o all’applicabilità dì tali informazioni.

Art. III

1.  Die Weitergabe von Informationen kann durch die in Artikel II erwähnten Spezialabkommen und Verträge geregelt werden. Die Weitergabe sollte den folgenden Grundsätzen unterliegen:

a)
Wenn Organisationen oder Industriebetriebe der einen Vertragspartei vor oder bei dem Austausch nicht mitgeteilt haben, dass die Weitergabe der ausgetauschten Information ausgeschlossen oder beschränkt ist, können die Organisationen oder Industriebetriebe der anderen Vertragspartei die erhaltenen Informationen an andere Organisationen oder Industriebetriebe in deren Hoheitsgebiet weitergeben.
b)
Wenn Organisationen oder Industriebetriebe einer Vertragspartei vor oder bei dem Austausch mitgeteilt haben, dass die Weitergabe der ausgetauschten Informationen ausgeschlossen oder beschränkt ist, so sollen jede Organisation oder jeder Industriebetrieb sicherstellen, dass ohne schriftliche Zustimmung der Organisation oder des Industriebetriebes der anderen Vertragspartei die ausgetauschten Informationen oder die sich aus gemeinsamer Forschung oder Entwicklung ergebenden Informationen nicht bekanntgemacht oder an Dritte weitergegeben werden, die nach diesem Abkommen nicht zum Empfang der Informationen befugt sind.

2.  Die Vertragsparteien bemühen sich, die Partner der Zusammenarbeit zu veranlassen, einander den Grad an Zuverlässigkeit und Anwendbarkeit der ausgetauschten Informationen mitzuteilen. Der Umstand, dass die Vertragsparteien gegebenenfalls an der Weitergabe von Informationen im Rahmen dieses Abkommens beteiligt sind, begründet keine Haftung der Vertragsparteien für die Richtigkeit oder Anwendbarkeit der Informationen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.