(1) La Parte incaricata dell’esecuzione assume la manutenzione del ponte.
(2) La manutenzione include le attività di manutenzione ordinaria, di riparazione e di rinnovamento. Vi fanno inoltre parte il servizio invernale e la pulizia.
(3) A intervalli di sei anni, le autorità competenti delle Parti, alla presenza di rappresentanti delle autorità frontaliere competenti, effettuano un controllo congiunto dello stato del ponte e dei relativi impianti. In occasioni particolari, ad esempio nel caso di acqua alta eccezionale, di ghiacci alla deriva, di collisione tra navi o di incidenti simili, dev’essere effettuato un controllo congiunto dello stato del ponte. I controlli congiunti dello stato del ponte sono fatti eseguire dalla Parte tenuta alla manutenzione; essa fa allestire un verbale.
(4) I lavori ai sensi dei capoversi 2 e 3 vengono effettuati d’intesa tra le autorità competenti delle Parti.
(5) I costi per la manutenzione sono suddivisi a metà, in applicazione dell’articolo 6 e sono oggetto di un conteggio annuale. Le autorità competenti delle Parti disciplinano i dettagli del conteggio; è possibile anche accordarsi su un altro tipo di conteggio invece del conteggio annuale.
(6) L’autorità responsabile della manutenzione e quindi dell’obbligo di provvedere alla sicurezza della circolazione nell’insieme della zona del ponte libera l’autorità interessata dell’altra Parta da qualsiasi pretesa di terzi.
(1) Die bauausführende Vertragspartei übernimmt die Erhaltung der Brücke.
(2) Die Erhaltung umfasst Unterhaltung, Instandsetzung und Erneuerung. Hierzu gehörig gelten ferner der Winterdienst und die Reinigung.
(3) Im Abstand von jeweils sechs Jahren haben die zuständigen Behörden der Vertragsparteien im Beisein von Vertretern der zuständigen Grenzbehörden an der Brücke und den zugehörigen Anlagen gemeinsame Zustandskontrollen durchzuführen. Aus besonderem Anlass, zum Beispiel bei aussergewöhnlichem Hochwasser, Eisgang, Schiffsstoss oder ähnlichen Unfällen, muss eine gemeinsame Zustandskontrolle durchgeführt werden. Die gemeinsamen Zustandskontrollen werden von der erhaltungspflichtigen Vertragspartei veranlasst; sie lässt eine Niederschrift anfertigen.
(4) Die Arbeiten nach den Absätzen 2 und 3 werden im Einvernehmen zwischen den zuständigen Behörden der Vertragsparteien durchgeführt.
(5) Die Kosten für die Erhaltung werden in entsprechender Anwendung von Artikel 6 hälftig geteilt und jährlich abgerechnet. Die Einzelheiten der Abrechnung regeln die zuständigen Behörden der Vertragsparteien; anstatt der jährlichen Abrechnung kann auch ein anderer Abrechnungsmodus vereinbart werden.
(6) Die für die Erhaltung und damit für die Verkehrssicherungspflicht im gesamten Brückenbereich verantwortliche Behörde stellt die betroffene Behörde der anderen Vertragspartei von Ansprüchen Dritter frei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.