0.721.809.163.1 Convenzione del 29 ottobre 2003 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica d'Austria per lo sfruttamento della forza idrica dell'Inn e dei suoi affluenti nella regione di confine

0.721.809.163.1 Abkommen vom 29. Oktober 2003 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Österreich über die Nutzbarmachung des Inn und seiner Zuflüsse im Grenzgebiet

Art. 14

1.  Le autorità competenti degli Stati contraenti coordinano la procedura in materia di diritti d’acqua e armonizzano le condizioni per la concessione dei diritti d’acqua per l’insieme dei punti che toccano i loro interessi dai profili materiale e temporale.

2.  Le autorità competenti degli Stati contraenti riservano l’esercizio di comune accordo del diritto di riversione, rispettivamente della cessione gratuita di parte degli impianti all’estinzione dei diritti di sfruttamento delle acque.

3.  Le autorità competenti degli Stati contraenti si comunicano vicendevolmente le loro decisioni riguardo ai diritti d’acqua e danno loro effetto solo contemporaneamente.

4.  Le disposizioni dei capoversi 1–3 si applicano anche a qualsivoglia modifica dei diritti d’acqua.

5.  Gli ulteriori provvedimenti amministrativi necessari per la costruzione, il mantenimento, l’esercizio, la manutenzione e la sorveglianza degli impianti sono presi di comune accordo. Le disposizioni di cui all’articolo 8 si applicano per analogia.

Art. 14

1.  Die zuständigen Behörden der Vertragsstaaten koordinieren die wasserrechtlichen Verfahren und stimmen die Berechtigungsbedingungen in allen ihre Interessen berührenden Punkten sachlich und zeitlich aufeinander ab.

2.  Die zuständigen Behörden der Vertragsstaaten behalten sich vor, einvernehmlich das Heimfallrecht auszuüben bzw. die unentgeltliche Überlassung der Anlageteile beim Erlöschen der Wassernutzungsrechte festzulegen.

3.  Die zuständigen Behörden der Vertragsstaaten setzen einander von ihren Entscheidungen in Bezug auf die Berechtigungen in Kenntnis und verleihen ihnen nur gleichzeitig Rechtswirksamkeit.

4.  Die Bestimmungen der Absätze 1−3 gelten auch für jede Änderung der Berechtigungen.

5.  Die sonstigen für die Errichtung, den Bestand, den Betrieb, die Instandhaltung und die Überwachung der Anlagen notwendigen verwaltungsbehördlichen Massnahmen erfolgen unter Pflege des beiderseitigen Einvernehmens. Die Bestimmungen des Artikels 8 gelten sinngemäss.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.