0.642.034.91 Accordo del 30 ottobre 1979 fra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica francese concernente il trattamento fiscale delle liberalità fatte a scopi di pubblica utilità

0.642.034.91 Vereinbarung vom 30. Oktober 1979 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Französischen Republik über die steuerliche Behandlung von Zuwendungen zu ausschliesslich uneigennützigen Zwecken

Preambolo

Il Consiglio federale svizzero,

agendo a nome dei Cantoni di Zurigo, Berna, Lucerna, Uri, Obvaldo, Glarona, Zugo, Friburgo, Basilea Città, Basilea Campagna, Sciaffusa, Appenzello esterno, Appenzello Interno, San Gallo, Grigioni, Argovia, Ticino, Turgovia, Vaud e Neuchâtel2

e

Il Governo della Repubblica francese,

Volendo facilitare le donazioni e le successioni a favore delle collettività pubbliche e degli organismi d’esclusiva utilità pubblica,

Considerando che le legislazioni fiscali in vigore sia in Francia sia nei Cantoni svizzeri prevedono l’esenzione delle donazioni e delle successioni a favore delle collettività pubbliche e degli organismi d’esclusiva utilità pubblica,

Volendo estendere tale esenzione alle collettività e agli organismi dell’altro Stato sotto riserva della reciprocità,

Hanno convenuto quanto segue:

2 Hanno aderito all’accordo il Cantone del Giura mediante uno scambio di note tra l’Ambasciata svizzera in Francia e il Ministero degli affari esteri del 20 feb./ 18. mar. 1980, il Cantone del Ticino con effetto dal 29 nov. 1982 (RU 1982 2302), il Cantone di Ginevra con effetto dal 16 giu. 1993 (RU 1993 3162) e il Cantone del Vallese con effetto dal 22 ott. 2010 (RU 2010 5697).

Präambel

Der Schweizerische Bundesrat,

im Namen der Kantone Zürich, Bern, Luzern, Uri, Obwalden, Glarus, Zug, Freiburg, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Schaffhausen, Appenzell A. Rh., Appenzell I. Rh., St. Gallen, Graubünden, Aargau, Thurgau, Waadt und Neuenburg2

und

die Regierung der Französischen Republik,

vom Wunsche geleitet, Schenkungen und Erbschaften zugunsten von öffentlichen Körperschaften und von Institutionen, die ausschliesslich uneigennützige Zwecke verfolgen, zu erleichtern,

in der Erwägung, dass sowohl die in Frankreich wie auch die in den schweizerischen Kantonen geltenden Steuergesetze die Befreiung von Schenkungen und Erbschaften zugunsten von öffentlichen Körperschaften und von Institutionen, die ausschliesslich uneigennützige Zwecke verfolgen, vorsehen,

vom Wunsche geleitet, diese Befreiung, unter Vorbehalt des Gegenrechts, auf Körperschaften und Organisationen des anderen Staates auszudehnen,

haben folgendes vereinbart:

2 Der Kanton Jura beteiligt sich gemäss einem Notenwechsel zwischen der Schweizerischen Botschaft in Frankreich und dem französischem Ministerium für auswärtige Angelegenheiten vom 20. Febr./18. März 1980 ebenfalls an dieser Vereinbarung. Der Kanton Tessin ist der Vereinbarung mit Wirkung ab 29. Nov. 1982 beigetreten (AS 1982 2302). Der Kanton Genf ist der Vereinbarung mit Wirkung ab 16. Juni 1993 beigetreten (AS 1993 3162). Der Kanton Wallis ist der Vereinbarung mit Wirkung ab 22. Okt. 2010 beigetreten (AS 2010 5679).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.