0.632.316.411 Accordo di libero scambio del 14 luglio 2010 tra la Repubblica del Perù e gli Stati dell'AELS (con all.)

0.632.316.411 Freihandelsabkommen vom 14. Juli 2010 zwischen der Republik Peru und den EFTA-Staaten (mit Anhängen)

Art. 720 Gara a trattativa privata

1.  Purché non si ricorra a tale procedura al fine di evitare la concorrenza tra i fornitori o in modo tale da discriminare i fornitori di un’altra Parte o da proteggere i fornitori nazionali, l’ente aggiudicatore può ricorrere alla gara a trattativa privata e può scegliere di non applicare gli articoli 7.10 (Pubblicazione degli avvisi), 7.11 (Condizioni di partecipazione), 7.14 (Fascicolo di gara), 7.15 (Specifiche tecniche), 7.16 (Modifiche al fascicolo di gara e alle specifiche tecniche), 7.17 (Termini), 7.21 (Aste elettroniche), 7.22 (Negoziati), 7.23 (Apertura delle gare d’appalto) e 7.24 (Aggiudicazione del contratto) soltanto alle seguenti condizioni:

(a)
purché i requisiti del fascicolo di gara non siano cambiati in modo sostanziale:
(i)
non sia stata presentata alcuna offerta o alcun fornitore abbia chiesto di partecipare,
(ii)
non sia stata presentata alcuna offerta conforme ai requisiti essenziali del fascicolo di gara,
(iii)
nessun fornitore soddisfi le condizioni di partecipazione, o
(iv)
le offerte presentate siano state concertate;
(b)
nel caso in cui i beni o i servizi possano essere forniti soltanto da un particolare fornitore e non esista alcun bene o servizio che costituisca una valida alternativa o un sostituto per i seguenti motivi:
(i)
sia richiesto un lavoro artistico,
(ii)
protezione di brevetti, diritti d’autore e altri diritti di esclusiva, o
(iii)
in assenza di concorrenza per ragioni tecniche;
(c)
per forniture supplementari, da parte del fornitore originario, di beni o servizi che non erano inclusi nell’appalto iniziale nel caso in cui non sia possibile cambiare il fornitore per tali beni e servizi supplementari a causa dei seguenti motivi:
(i)
economici o tecnici come i requisiti di interscambiabilità o di interoperabilità con materiale, software, servizi o installazioni esistenti e forniti in relazione all’appalto iniziale, e
(ii)
potenzialmente causa di gravi inconvenienti o di un sostanziale raddoppiamento dei costi per l’ente aggiudicatore;
(d)
se strettamente necessario, nel caso in cui, per ragioni di estrema urgenza provocata da eventi imprevisti da parte dell’ente aggiudicatore, i beni o i servizi non potrebbero essere ottenuti in tempo utile ricorrendo alle procedure di gara aperta o mediante preselezione;
(e)
per acquisti effettuati nel mercato delle materie prime;
(f)
quando l’ente aggiudicatore acquisisce prototipi oppure un nuovo bene o servizio sviluppati come richiesto nel quadro e in vista di un particolare contratto di ricerca, di sperimentazione, di studio o di sviluppo originale;
(g)
per acquisti effettuati a condizioni eccezionalmente favorevoli che si presentano soltanto a breve termine nel caso di disposizioni straordinarie come quelle derivanti da una liquidazione, un’amministrazione controllata, un’asta pubblica o una bancarotta, ma non per gli acquisti correnti presso i fornitori ordinari; o
(h)
nel caso di appalti aggiudicati al vincitore di un concorso, a condizione che:
(i)
il concorso sia stato organizzato in modo conforme ai principi del presente capitolo, segnatamente per quanto riguarda la pubblicazione di un avviso di appalto previsto, menzionato nell’articolo 7.10 (Pubblicazione degli avvisi), e
(ii)
i partecipanti siano valutati da una giuria indipendente preposta ad aggiudicare l’appalto a un vincitore.

2.  L’ente aggiudicatore redige un rapporto scritto per ogni appalto aggiudicato conformemente alle disposizioni del paragrafo 1. Ciascun rapporto indica il nome dell’ente aggiudicatore, il valore e la natura delle merci o dei servizi oggetto dell’appalto e precisa le circostanze e le condizioni descritte nel paragrafo 1 che hanno giustificato il ricorso a una gara a trattativa privata.

Art. 720 Freihändige Vergabe

1.  Sofern die Beschaffungsstelle diese Bestimmung nicht mit der Absicht, den Wettbewerb unter den Anbietern zu verhindern, oder so anwendet, dass Anbieter einer anderen Vertragspartei diskriminiert werden, oder zum Schutz inländischer Anbieter einsetzt, kann sie das freihändige Verfahren anwenden und braucht die Artikel 7.10 (Bekanntmachung von Beschaffungen), 7.11 (Teilnahmebedingungen), 7.14 (Vergabeunterlagen), 7.15 (Technische Spezifikationen), 7.16 (Änderungen von Vergabeunterlagen und technischen Spezifikationen), 7.17 (Fristen), 7.21 (Elektronische Versteigerungen), 7.22 (Verhandlungen), 7.23 (Öffnung der Angebote) und 7.24 (Zuschlagserteilung) unter den folgenden Bedingungen nicht anzuwenden:

(a)
sofern die Anforderungen in den Vergabeunterlagen nicht erheblich geändert werden und sofern:
(i)
keine Angebote eingingen oder kein Anbieter um Teilnahme ersuchte,
(ii)
keine Angebote eingingen, die den wesentlichen Anforderungen der Vergabeunterlagen entsprachen,
(iii)
kein Anbieter die Teilnahmebedingungen erfüllte, oder
(iv)
die eingereichten Angebote untereinander abgesprochen sind;
(b)
wenn die Waren oder Dienstleistungen nur von einem bestimmten Anbieter geliefert werden können und es aus einem der folgenden Gründe keine angemessene Alternative, Ersatzware oder Ersatzdienstleistung gibt:
(i)
bei der Beschaffung eines Kunstwerks,
(ii)
Schutz von Patent-, Urheber- oder sonstigen Ausschliesslichkeitsrechten, oder
(iii)
mangels Wettbewerbs aus technischen Gründen;
(c)
bei zusätzlichen Lieferungen des ursprünglichen Anbieters der Waren oder Dienstleistungen, die nicht in der ursprünglichen Beschaffung enthalten waren, sofern der Wechsel des Anbieters für solche zusätzlichen Waren oder Dienstleistungen:
(i)
aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen wie dem Erfordernis der Austauschbarkeit oder Kompatibilität mit Material, Software, Dienstleistungen oder Anlagen aus der ursprünglichen Beschaffung nicht möglich ist, und
(ii)
eine derartige Trennung der Beschaffungsstelle erhebliche Schwierigkeiten oder substanzielle Mehrkosten bereiten würde;
(d)
soweit dies unbedingt erforderlich ist, wenn aus Gründen äusserster Dringlichkeit im Zusammenhang mit Ereignissen, die die Beschaffungsstelle nicht vorhersehen konnte, die Waren oder Dienstleistungen in offener oder selektiver Vergabe nicht rechtzeitig beschafft werden;
(e)
für an Warenbörsen gekaufte Waren;
(f)
wenn eine Beschaffungsstelle Prototypen oder eine Erstware oder ‑dienstleistung beschafft, die auf ihr Ersuchen für einen bestimmten Forschungs-, Versuchs-, Studien- oder Neuentwicklungsauftrag oder in dessen Verlauf entwickelt werden;
(g)
für unter ausserordentlich günstigen Bedingungen getätigte Käufe, die sich nur äusserst befristet bei Ausnahmeverkäufen wie Liquidierung, Konkursverwaltung, öffentlicher Versteigerung oder Konkurs, nicht aber für Routinekäufe üblicher Anbieter ergeben; oder
(h)
bei Aufträgen, die dem Gewinner eines vorausgehenden Wettbewerbs erteilt werden, vorausgesetzt:
(i)
dass die Organisation des Wettbewerbs den Grundsätzen dieses Kapitels insbesondere in Bezug auf die Veröffentlichung der Bekanntmachung einer beabsichtigten Beschaffung gemäss Artikel 7.10 (Bekanntmachung von Beschaffungen) entspricht, und
(ii)
dass die Teilnehmer von einem unabhängigen Gremium beurteilt werden und dem Gewinner die Weiterbearbeitung in Aussicht gestellt wird.

2.  Die Beschaffungsstellen erstatten über jeden nach Absatz 1 vergebenen Auftrag schriftlich Bericht. Dieser Bericht enthält den Namen der Beschaffungsstelle, den Wert und die Art der beschafften Waren oder Dienstleistungen sowie eine Erklärung der Umstände und Bedingungen nach Absatz 1, die die freihändige Vergabe rechtfertigten.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.