1. Le Parti istituiscono il Comitato misto di libero scambio AELS-CCG (qui di seguito denominato il «Comitato misto») composto da rappresentanti di ciascuna Parte.
2. Il Comitato misto può istituire sottocomitati permanenti o ad hoc o gruppi di lavoro con l’obiettivo di assisterlo nell’adempimento dei suoi compiti.
3. Il Comitato misto si riunisce ogni due anni in sessione regolare. Le sessioni regolari si tengono alternativamente negli Stati membri del CCG e negli Stati dell’AELS. Su richiesta di qualsiasi Parte si possono tenere sessioni speciali. Tali sessioni devono tenersi entro 30 giorni dalla data della richiesta nel territorio della Parte richiedente, salvo che le Parti non convengano altrimenti.
4. Le sessioni del Comitato misto sono presiedute congiuntamente da uno degli Stati dell’AELS e da uno degli Stati membri del CCG. Il Comitato misto si dota di una propria regolamentazione che disciplina le procedure di lavoro.
5. Oltre alle funzioni definite altrove nel presente Accordo, il Comitato misto svolge le seguenti funzioni:
6. Il Comitato misto prende decisioni e formula raccomandazioni su base consensuale.
7. Il Comitato misto può decidere di emendare gli allegati e le appendici del presente Accordo. Conformemente al paragrafo 8, il Comitato misto può fissare la data dell’entrata in vigore di tali decisioni.
8. Se un rappresentante di una Parte in seno al Comitato misto ha accettato una decisione subordinata all’adempimento di disposizioni costituzionali, la decisione entra in vigore nel giorno in cui l’ultima Parte notifica l’adempimento delle sue procedure interne, salvo che la decisione stessa preveda una data posteriore. Il Comitato misto può stabilire che la decisione entri in vigore per le Parti che hanno adempiuto le loro procedure interne, a condizione che almeno uno Stato dell’AELS e gli Stati membri del CCG figurino tra queste Parti. Una Parte può applicare provvisoriamente una decisione del Comitato misto fino alla sua entrata in vigore per tale Parte, conformemente alle sue disposizioni costituzionali.
9. Entro un mese dall’entrata in vigore del presente Accordo, ogni Parte deve designare un organo ufficiale che funga da punto di contatto per questioni concernenti il presente Accordo, che riceva comunicazioni ufficiali al riguardo e che fornisca assistenza amministrativa al Comitato misto.
1. Die Vertragsparteien setzen hiermit den Gemischten Freihandelsausschuss EFTA-GCC (nachfolgend als «Gemischter Ausschuss» bezeichnet) ein, der aus Vertretern jeder Vertragspartei besteht.
2. Der Gemischte Ausschuss kann ständige oder Ad-hoc-Unterausschüsse oder ‑Arbeitsgruppen einsetzen, die ihn bei der Erfüllung seiner Aufgaben unterstützen.
3. Der Gemischte Ausschuss kommt alle zwei Jahre zu einer ordentlichen Sitzung zusammen. Die ordentlichen Sitzungen werden abwechslungsweise in den GCC-Mitgliedstaaten und in den EFTA-Staaten durchgeführt. Auf Ersuchen einer Vertragspartei können auch ausserordentliche Sitzungen abgehalten werden. Solche Sitzungen finden innert 30 Tagen nach dem Zeitpunkt des Eingangs des Ersuchens im Hoheitsgebiet der ersuchenden Vertragspartei statt, sofern die Vertragsparteien nichts anderes vereinbaren.
4. Die Treffen des Gemischten Ausschusses werden von einem EFTA-Staat und einem GCC-Mitgliedstaat gemeinsam präsidiert. Der Gemischte Ausschuss gibt sich eine Geschäftsordnung.
5. Die Aufgaben des Gemischten Ausschusses beinhalten zusätzlich zu denen, die ihm dieses Abkommen an anderer Stelle zuweist:
6. Der Gemischte Ausschuss fasst seine Beschlüsse und formuliert seine Empfehlungen im gegenseitigen Einvernehmen.
7. Der Gemischte Ausschuss kann die Änderung von Anhängen und Appendices zu diesem Abkommen beschliessen. Vorbehältlich Absatz 8 bestimmt der Gemischte Ausschuss den Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Beschlüsse.
8. Hat der Vertreter einer Vertragspartei im Gemischten Ausschuss einen Beschluss vorbehältlich der Erfüllung verfassungsrechtlicher Bestimmungen angenommen, tritt der Beschluss zu dem Zeitpunkt in Kraft, an dem die letzte Vertragspartei die Erfüllung ihrer innerstaatlichen Vorschriften notifiziert, sofern der Beschluss selbst kein späteres Datum festlegt. Der Gemischte Ausschuss kann beschliessen, dass der Beschluss für die Vertragsparteien in Kraft tritt, die ihre innerstaatlichen Vorschriften erfüllt haben, falls mindestens ein EFTA-Staat und die GCC-Mitgliedstaaten darunter sind. Eine Vertragspartei kann einen Beschluss des Gemischten Ausschusses bis zu dessen Inkrafttreten für diese Partei und vorbehältlich ihrer verfassungsrechtlichen Bestimmungen vorläufig anwenden.
9. Jede Vertragspartei bezeichnet innert Monatsfrist nach Inkrafttreten dieses Abkommens eine amtliche Stelle als Kontaktstelle, die in Bezug auf dieses Abkommen als Kontaktstelle dient, die damit verbundenen offiziellen Mitteilungen entgegennimmt und den Gemischten Ausschuss administrativ unterstützt.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.