0.632.31 Convenzione del 4 gennaio 1960 istitutiva dell'Associazione europea di libero scambio (AELS) (con allegati, Alto finale e Dichiarazioni)
0.632.31 Übereinkommen vom 4. Januar 1960 zur Errichtung der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) (mit Anhängen, Schlussakte und Erkl.)
annexJ/lvlu1/Art. 3 Brevetti d’invenzione
Gli Stati membri assicurano nelle loro leggi nazionali almeno ciò che segue:
- a)
- la protezione adeguata e effettiva dei brevetti d’invenzione in tutti i settori tecnologici. Per il Liechtenstein e la Svizzera significa protezione a un livello corrispondente a quello previsto nella Convenzione del 5 ottobre 197349 sul brevetto europeo, come applicata nel diritto nazionale. Per l’Islanda e la Norvegia, significa protezione a un livello corrispondente a quello previsto nell’Accordo del 2 maggio 1992 sullo Spazio economico europeo, come applicato nel diritto nazionale;
- b)
- un periodo di protezione complementare per i medicamenti e i prodotti fitosanitari uguale, a partire dai 20 anni di protezione massima del brevetto, al periodo trascorso tra la data del deposito della domanda di brevetto e la data della prima autorizzazione di immissione in commercio del prodotto, ridotto di un periodo di cinque anni. La protezione complementare non può superare i cinque anni e deve essere accordata nel rispetto delle condizioni seguenti:
- –
- il prodotto è protetto da un brevetto valido;
- –
- è stata seguita una procedura ufficiale di autorizzazione per l’immissione in commercio del medicamento o del prodotto fitosanitario;
- –
- l’immissione in commercio del prodotto brevettato è stata ritardata a causa di procedure amministrative legate all’autorizzazione di immissione in commercio in modo tale che l’uso effettivo del brevetto è inferiore a 15 anni;
- –
- la protezione effettiva conferita dal brevetto e la protezione complementare non superano, insieme, i 15 anni.
annexJ/lvlu1/Art. 3 Erfindungspatente
Die Mitgliedstaaten gewährleisten in ihrer nationalen Gesetzgebung mindestens Folgendes:
- a)
- einen angemessenen und wirkungsvollen Patentschutz für Erfindungen auf allen Gebieten der Technik. Für Liechtenstein und die Schweiz bedeutet dies einen Schutz auf dem Niveau, der dem Europäischen Patentübereinkommen vom 5. Oktober 197350 entspricht, wie es in der nationalen Gesetzgebung umgesetzt ist. Für Island und Norwegen bedeutet dies einen Schutz auf dem Niveau, der dem Abkommen vom 2. Mai 1992 über den Europäischen Wirtschaftsraum entspricht, wie es in der nationalen Gesetzgebung umgesetzt ist.
- b)
- eine ergänzende Schutzdauer für Arzneimittel und Pflanzenschutzmittel, welche ab Ablauf der maximalen Schutzdauer des Patents von zwanzig Jahren berechnet wird und dem Zeitraum zwischen dem Datum der Einreichung der Patentanmeldung und dem Zeitpunkt der erstmaligen Marktzulassung für das Produkt entspricht, abzüglich eines Zeitraums von fünf Jahren. Der ergänzende Schutz soll höchstens fünf Jahre betragen und unter folgenden Bedingungen gewährt werden:
- –
- das Produkt wird von einem gültigen Patent geschützt;
- –
- ein amtliches Marktzulassungsverfahren ist für das Arzneimittel oder Pflanzenschutzmittel durchgeführt worden;
- –
- das Inverkehrbringen des patentgeschützten Produkts ist wegen behördlicher Verfahren für die Marktzulassung hinausgeschoben worden, so dass die effektive Nutzung des Patents weniger als fünfzehn Jahre beträgt;
- –
- der effektive Schutz aus dem Patent und der ergänzende Schutz sollen zusammen fünfzehn Jahren nicht übersteigen.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.