0.444.156.31 Accordo del 24 agosto 2017 fra il Consiglio federale svizzero e il Governo degli Stati Uniti Messicani sull'importazione e il rimpatrio di beni culturali

0.444.156.31 Vereinbarung vom 24. August 2017 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Vereinigten Mexikanischen Staaten über die Einfuhr und Rückführung von Kulturgut

Art. III Azione di rimpatrio: competenza, diritto applicabile, assistenza

(1)  Su richiesta esplicita, compreso per via diplomatica, di una delle Parti contraenti allo scopo di recuperare i beni culturali importati illecitamente nel territorio dell’altra Parte contraente, quest’ultima utilizzerà tutti i mezzi legali a sua disposizione per restituire i beni culturali importati illegalmente alla Parte contraente richiedente, conformemente alla legislazione applicabile, alle convenzioni internazionali esistenti e all’articolo II del presente Accordo.

(2)  La richiesta esplicita può essere presentata:

a.
in Svizzera, sotto forma di un’azione di rimpatrio dinanzi ai tribunali competenti;
b.
negli Stati Uniti Messicani, dinanzi all’autorità competente.

(3)  Le modalità della richiesta sono rette dal diritto interno della Parte contraente in cui si trova il bene culturale.

(4)  L’autorità competente, secondo larticolo VIII del presente Accordo, della Parte contraente in cui si trova il bene culturale consiglia e assiste la Parte contraente richiedente nei limiti delle sue possibilità e dei mezzi a sua disposizione per:

a.
localizzare il bene culturale;
b.
determinare il tribunale o l’autorità competente;
c.
contattare rappresentanti legali specializzati ed eventualmente periti;
d.
immagazzinare temporaneamente e conservare i beni culturali fino al loro rimpatrio.

(5)  Le Parti contraenti immagazzinano i beni culturali in un luogo appropriato per proteggerli dal deterioramento durante la procedura di rimpatrio nella Parte contraente richiedente.

Art. III Rückführungsklage: Gerichtsbarkeit, anwendbares Recht, Rechtshilfe

(1)  Auf ausdrücklichen Antrag, einschliesslich auf diplomatischem Weg, einer der Vertragsparteien zur Rückführung von Kulturgütern, welche rechtswidrig in das Gebiet der anderen Vertragspartei eingeführt worden sind, nutzt letztere Vertragspartei die ihr zur Verfügung stehenden Rechtsmittel, um der antragstellenden Vertragspartei die rechtswidrig eingeführten Kulturgüter gemäss dem anwendbaren Recht, den bestehenden internationalen Abkommen und Artikel II dieser Vereinbarung zurückzugeben.

(2)  Ein ausdrücklicher Antrag kann eingereicht werden:

a.
in der Schweiz: durch Rückführungsklage vor den zuständigen Gerichten;
b.
in Mexiko: vor der zuständigen Behörde.

(3)  Für die Geltendmachung des Antrags ist das innerstaatliche Recht der Vertragspartei massgebend, in der sich das Kulturgut befindet.

(4)  Die nach Artikel VIII dieser Vereinbarung zuständige Behörde der Vertragspartei, in deren Gebiet sich das Kulturgut befindet, berät und unterstützt die antragstellende Vertragspartei nach Möglichkeit und im Rahmen der ihr zur Verfügung stehenden Mittel bei:

a.
der Lokalisierung des Kulturguts;
b.
der Bestimmung des zuständigen Gerichts oder der zuständigen Behörde;
c.
der Vermittlung von spezialisierten Rechtsvertretern sowie allenfalls von Experten;
d.
der vorübergehenden Aufbewahrung und Konservierung der Kulturgüter bis zu deren Rückführung.

(5)  Die Vertragsparteien bewahren die Kulturgüter an einem geeigneten Ort auf, um sie während der Dauer des Verfahrens zur Rückführung zuhanden der antragstellenden Vertragspartei vor Beschädigung zu schützen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.