0.444.126.31 Accordo del 1° febbraio 2010 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica di Colombia sull'importazione e il rimpatrio di beni culturali (con all.)

0.444.126.31 Vereinbarung vom 1. Februar 2010 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Republik Kolumbien über die Einfuhr und die Rückführung von Kulturgut (mit Anhang)

Art. III

(1)  Uno Stato parte può presentare una richiesta all’altro Stato parte per recuperare un bene culturale importato illecitamente nel territorio di quest’ultimo che non soddisfa le disposizioni previste nell’articolo II paragrafo 1 del presente Accordo.

(2)  La richiesta può essere presentata:

a.
in Svizzera dinanzi ai tribunali competenti, mediante un’azione di rimpatrio;
b.
in Colombia dinanzi alle autorità competenti.

(3)  Le modalità della richiesta sono disciplinate dal diritto interno dello Stato parte in cui si trova il bene culturale.

(4)  L’autorità competente ai sensi dell’articolo VIII del presente Accordo dello Stato parte in cui si trova il bene culturale consiglia e assiste lo Stato parte richiedente in funzione delle sue possibilità e nell’ambito dei mezzi a sua disposizione al fine di:

a.
localizzare il bene culturale;
b.
determinare il tribunale o l’autorità competente;
c.
contattare rappresentanti legali specializzati ed eventualmente periti;
d.
custodire temporaneamente e conservare i beni culturali fino al loro rimpatrio.

(5)  Gli Stati parte conservano i beni culturali in un ambiente adeguato in modo da evitare il loro degrado durante l’intero procedimento di rimpatrio.

Art. III

(1)  Eine Vertragspartei kann bei der anderen Vertragspartei die Rückführung eines Kulturguts begehren, das rechtswidrig in deren Gebiet eingeführt worden ist, weil es die in Artikel II Absatz 1 dieser Vereinbarung genannte Bestimmung nicht erfüllt.

(2)  Das Begehren kann geltend gemacht werden:

a.
in der Schweiz: durch Rückführungsklage vor den zuständigen Gerichten;
b.
in Kolumbien: vor der zuständigen Behörde.

(3)  Für das Geltendmachen des Begehrens ist das innerstaatliche Recht der Vertragspartei massgebend, in der sich das Kulturgut befindet.

(4)  Die nach Artikel VIII dieser Vereinbarung zuständige Behörde in der Vertragspartei, in der sich das Kulturgut befindet, berät und unterstützt die klagende Vertragspartei nach Möglichkeit und im Rahmen der ihr zur Verfügung stehenden Mittel:

a.
bei der Lokalisierung des Kulturguts;
b.
bei der Bestimmung des zuständigen Gerichts oder der zuständigen Behörde;
c.
bei der Vermittlung von spezialisierten Rechtsvertretern sowie allenfalls von Experten;
d.
bei der vorübergehenden Aufbewahrung und konservatorischen Betreuung des Kulturguts bis zu dessen Rückführung.

(5)  Die Vertragsparteien sorgen während der Dauer des Rückführungsverfahrens und bis zur Rückführung des Kulturguts für einen geeigneten, vor Beschädigung schützenden Ort für dessen Aufbewahrung.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.