I produttori, gli sceneggiatori, i registi e il personale artistico e tecnico-qualificato delle coproduzioni, nonché le maestranze che partecipano alla produzione, devono essere cittadini della Repubblica Italiana o della Confederazione Svizzera, o cittadini degli Stati membri dell’Unione Europea, in ragione degli obblighi in capo all’Italia quale Stato membro dell’Unione Europea e degli obblighi in capo alla Svizzera a seguito dell’entrata in vigore dell’Accordo di libera circolazione delle persone stipulato tra la Svizzera e la Comunità Europea il 21 giugno 199913. Il personale tecnico e artistico straniero che risiede o lavora abitualmente nella Repubblica Italiana o nella Confederazione Svizzera può partecipare alla realizzazione della coproduzione come appartenente al Paese di residenza.14
Tenuto conto delle esigenze del film può essere consentita, previo accordo tra le Autorità dei due Paesi, la partecipazione di interpreti, autori e tecnici qualificati non residenti aventi la cittadinanza di un terzo Paese.
...15
14 Nuovo testo giusta lo scambio di lettere del 20 ott. 2006, in vigore dal 10 lug. 2007 (RU 2007 4109).
15 Abrogato dallo scambio di lettere del 20 ott. 2006, con effetto dal 10 lug. 2007 (RU 2007 4109).
Die Produzenten, die Drehbuchautoren, die Regisseure und das qualifizierte künstlerische und technische Personal sowie die an der Produktion mitwirkenden Hilfskräfte müssen die italienische oder die schweizerische Staatsbürgerschaft besitzen oder in einem der Mitgliedstaaten der Europäischen Union Wohnsitz haben, aufgrund der Verpflichtungen Italiens als Mitglied der Europäischen Union und der Verpflichtungen der Schweiz aufgrund des Abkommens über die Personenfreizügigkeit zwischen der Schweiz und der Europäischen Gemeinschaft vom 21. Juni 199914. Das ausländische technische und künstlerische, in Italien oder in der Schweiz wohnhafte oder gewohnheitsmässig arbeitende Personal kann als in einem der beiden Länder ansässig an der Koproduktion mitwirken.15
Die Mitwirkung von Darstellern, Autoren und Technikern, die ihren Wohnsitz weder in der Schweiz noch in Italien haben und die die Staatsbürgerschaft eines Drittstaates besitzen, kann unter Berücksichtigung der Anforderungen des Films im Einvernehmen mit den zuständigen Behörden beider Staaten zugelassen werden.
...16
15 Fassung gemäss dem Briefwechsel vom 20. Okt. 2006, in Kraft seit 10. Juli 2007 (AS 2007 4109).
16 Aufgehoben durch den Briefwechsel vom 20. Okt. 2006, mit Wirkung seit 10. Juli 2007 (AS 2007 4109).
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.