0.440.7 Convenzione del 20 marzo 1970 relativa all'Agenzia di cooperazione culturale e tecnica (con Statuto)

0.440.7 Übereinkommen vom 20. März 1970 über die Agence de coopération culturelle et technique (mit Charta)

lvlu3/Art. 17 Segretariato

1.  Il Segretariato è composto da un Segretario generale, da direttori generali e dal personale amministrativo e tecnico necessario al buon funzionamento dell’Agenzia.

2.  Il Segretario generale è nominato dalla Conferenza generale per un periodo di quattro anni alle condizioni approvate dalla Conferenza. Il suo mandato può essere rinnovato una volta.

3.
a) Se il presidente in carica della Conferenza generale constata che il posto di Segretario generale è vacante, convoca, entro un termine di sessanta giorni, una Conferenza generale straordinaria limitata ai capi di delegazione, incaricata di nominare un nuovo Segretariato generale per il resto del mandato del suo predecessore.
b)
Tuttavia, non è convocata una Conferenza generale straordinaria, se la constatazione del posto vacante avviene meno di tre mesi prima della prossima Conferenza generale ordinaria.
c)
A partire dalla constatazione del posto vacante, il presidente in carica della Conferenza generale designa, d’intesa con l’Ufficio, uno dei direttori generali per assicurare l’interim del Segretario generale sino alla prossima riunione della Conferenza.

4.  Il Segretario generale assicura la direzione dell’Agenzia di cooperazione culturale e tecnica. Rappresenta l’Agenzia negli atti ufficiali. Partecipa di diritto e con voto consultivo ai lavori della Conferenza ministeriale della Francofonia e del Consiglio permanente della Francofonia. Egli può delegare le sue funzioni.

5.
a) I direttori generali sono nominati, in deroga alle disposizioni del paragrafo 6 del presente articolo, dal Consiglio d’amministrazione su rapporto del Segretario generale, per assumere la responsabilità di un settore d’attività dell’Agenzia, conformemente al piano d’organizzazione della Segreteria decretato dalla Conferenza generale.
b)
Le loro funzioni possono essere interrotte dal Consiglio d’amministrazione su rapporto del Segretario generale.
c)
Il Segretario generale ha tuttavia, in casi eccezionali, il potere di sospenderli sino alla riunione del Consiglio d’amministrazione.

6.  Il Segretario generale nomina il personale dell’Agenzia, conformemente al piano d’organizzazione approvato dalla Conferenza generale. Lo statuto del personale è sottoposto alla Conferenza generale per approvazione. Nell’attribuzione dei posti si deve tener conto della composizione geografica dell’Agenzia.

7.  Il Segretario è responsabile della preparazione del programma dell’Agenzia e della sua esecuzione. Prepara le previsioni di bilancio e i rapporti finanziari dell’Agenzia. È incaricato di eseguire il mandato di proposta di programmazione generale e di ripartizione del bilancio per i progetti decisi nel quadro degli orientamenti decretati dal Vertice e dalle altre istanze politiche della Francofonia. È pure incaricato, sotto l’autorità del Consiglio permanente della Francofonia, della preparazione e del seguito delle conferenze ministeriali settoriali convocate nell’ambito del dopo-vertice.

8.  Le responsabilità del Segretario generale e del personale hanno un carattere esclusivamente internazionale. Nell’adempiere i loro doveri, non domandano né ricevono istruzioni e emolumenti da nessun Governo o autorità estera. Si astengono da qualsiasi atto che potrebbe compromettere il loro statuto di funzionari internazionali. Tutti i membri dell’Agenzia si impegnano a rispettare il carattere internazionale delle funzioni del Segretario generale e del personale e a non cercare di influenzarli nell’adempimento dei loro compiti.

9.  Il Segretariato dell’Agenzia è rappresentato in ogni Stato membro da un corrispondente nazionale designato dal Governo.

lvlu3/Art. 17 Sekretariat

1.  Das Sekretariat setzt sich aus einem Generalsekretär, Generaldirektoren sowie dem zum guten Betriebsablauf der Agence nötigen technischen und Verwaltungspersonal zusammen.

2.  Der Generalsekretär wird von der Generalkonferenz für eine Dauer von vier Jahren ernannt. Über die Bedingungen befindet die Konferenz. Sein Mandat kann einmal erneuert werden.

3.
a) Sieht sich der amtierende Präsident der Generalkonferenz mit einer Generalsekretärs-Vakanz konfrontiert, so beruft er in einer Frist von sechzig Tagen eine Ausserordentliche Generalkonferenz ein, die sich auf die Delegationschefs beschränkt und die beauftragt ist, für die Dauer des Restmandats des Vorgängers einen neuen Generalsekretär zu bestimmen.
b)
Hingegen wird keine Ausserordentliche Generalkonferenz einberufen, wenn die Feststellung der Vakanz weniger als drei Monate vor der nächsten ordentlichen Generalkonferenz erfolgt.
c)
Steht die Vakanz fest, bezeichnet der amtierende Präsident der Generalkonferenz im Einvernehmen mit dem Büro einen der Generaldirektoren, um bis zur nächsten Versammlung der Konferenz den Generalsekretär interimistisch zu ersetzen.

4.  Der Generalsekretär nimmt die Direktion der Agence de coopération culturelle et technique wahr. Er vertritt die Agence anlässlich von offiziellen Anlässen. Er beteiligt sich von Rechts wegen mit konsultativer Stimme an den Arbeiten der Ministerkonferenz der Frankophonie und des Ständigen Rates der Frankophonie. Er kann seine Funktionen delegieren.

5.
a) Die Generaldirektoren werden, in Abweichung zu den Verfügungen in Absatz 6 des vorliegenden Artikels, aufgrund des Berichts des Generalsekretärs vom Verwaltungsrat ernannt, um die Verantwortung eines Aktivitätsbereichs der Agence entsprechend dem von der Generalkonferenz verabschiedeten Organisationsplan des Sekretariats wahrzunehmen.
b)
Auf Bericht des Generalsekretärs können ihren Funktionen vom Verwaltungsrat ein Ende gesetzt werden.
c)
Der Generalsekretär verfügt in aussergewöhnlichen Fällen über die Kompetenz, sie bis zur Versammlung des Verwaltungsrates zu beurlauben.

6.  Der Generalsekretär ernennt das Agence-Personal entsprechend dem von der Generalkonferenz verabschiedeten Organisationsplan. Das Personalstatut wird der Generalkonferenz zur Genehmigung vorgelegt. Es muss bei der Stellenverteilung der geographischen Zusammensetzung der Agence Rechnung tragen.

7.  Das Sekretariat ist verantwortlich für die Vorbereitung des Agence-Programms und seiner Ausführung. Es bereitet den Budget-Voranschlag und die Finanzberichte der Agence vor. Es ist im Rahmen der durch den Gipfel und durch andere politische Instanzen der Frankophonie beschlossenen Orientierung mit der Ausführung des Mandats betraut, Vorschläge für die allgemeine Programmierung und die Budget-Zuteilung zu unterbreiten. Es ist auch beauftragt, unter der Oberaufsicht des Ständigen Rats der Frankophonie die sektoriellen Ministerkonferenzen vorzubereiten und zu verfolgen, die im Rahmen der Gipfeltreffen beschlossen wurden.

8.  Die Verantwortlichkeiten des Generalsekretärs und des Personals haben einen exklusiv internationalen Charakter. In der Erfüllung ihrer Pflichten verlangen oder erhalten sie von keiner Regierung oder anderen äusseren Behörde Anweisungen oder Entschädigungen. Sie enthalten sich jeglicher Aktion, die ihre Position als internationale Beamte kompromittieren könnte. Alle Mitglieder der Agence verpflichten sich, den internationalen Charakter der Funktionen des Generalsekretärs und des Personals zu respektieren und nicht zu versuchen, sie bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zu beeinflussen.

9.  Das Sekretariat der Agence wird in jedem Mitgliedland von einem nationalen Korrespondenten vertreten, der von der Regierung bestimmt wird.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.