1. L’ICCROM è un’organizzazione internazionale composta di Stati membri.
2. Ogni Stato che è Stato membro dell’Organizzazione delle Nazioni Unite per l’educazione, la scienza e la cultura (in seguito «UNESCO») può diventare uno Stato membro dell’ICCROM presentando una dichiarazione formale di adesione al Direttore generale dell’UNESCO. Lo Stato che, in tal modo, è diventato membro dell’ICCROM e che, in seguito, cessa di essere membro dell’UNESCO, conserva tuttavia il suo statuto di membro dell’ICCROM.
3. Uno Stato che non ha lo statuto di membro dell’UNESCO, oppure qualsiasi Stato ex-membro dell’ICCROM che abbia rinunciato al suo statuto di membro ai sensi dell’articolo 9 o che si sia ritirato conformemente all’articolo 10, può presentare una domanda di adesione al Direttore generale dell’ICCROM. Dopo che la sua domanda è stata esaminata dal Consiglio, questo Stato può essere ammesso dall’Assemblea generale e diventare un membro dell’ICCROM. L’ammissione è pronunciata in seguito a una decisione presa alla maggioranza dei due terzi degli Stati membri dell’ICCROM presenti e votanti. L’ammissione di uno Stato membro dell’ICCROM decisa conformemente alle disposizioni del presente paragrafo è notificata al Direttore generale dell’UNESCO.
4. Le adesioni effettuate alle condizioni previste dal paragrafo 2 del presente articolo diventano effettive 30 giorni dopo che il Direttore generale dell’UNESCO ha ricevuto la dichiarazione formale di adesione. Le adesioni effettuate alle condizioni previste dal paragrafo 3 del presente articolo diventano effettive il giorno della decisione da parte dell’Assemblea generale di ammettere lo Stato membro in questione.
5. Ogni Stato membro contribuisce al bilancio dell’ICCROM secondo una quota stabilita dall’Assemblea generale.
1. Die ICCROM ist eine aus Mitgliedstaaten bestehende internationale Organisation.
2. Jeder Mitgliedstaat der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) kann durch Hinterlegung einer förmlichen Beitrittserklärung beim Generaldirektor der UNESCO Mitglied der ICCROM werden. Ein Staat, der Mitglied der ICCROM geworden ist und der später seine Mitgliedschaft bei der UNESCO aufgibt, bleibt weiterhin Mitglied der ICCROM.
3. Ein Staat, der nicht Mitglied der UNESCO ist, oder ein ehemaliger Mitgliedstaat der ICCROM, der gemäss Artikel 9 auf seine Mitgliedschaft verzichtet hat oder gemäss Artikel 10 ausgetreten ist, kann an den Generaldirektor der ICCROM einen Antrag auf Mitgliedschaft richten. Nach der Prüfung des Antrags durch den Rat kann dieser Staat von der Generalversammlung in die ICCROM aufgenommen werden. Die Aufnahme eines Mitgliedstaats erfordert einen mit Zweidrittelmehrheit der anwesenden und abstimmenden Mitgliedstaaten der ICCROM gefassten Beschluss. Die Aufnahme eines Mitgliedstaats aufgrund dieses Absatzes wird dem Generaldirektor der UNESCO notifiziert.
4. Eine nach Absatz 2 erlangte Mitgliedschaft wird dreissig Tage nach Eingang der förmlichen Beitrittserklärung beim Generaldirektor der UNESCO wirksam. Eine nach Absatz 3 erlangte Mitgliedschaft wird an dem Tag wirksam, an dem die Generalversammlung beschliesst, den betreffenden Mitgliedstaat aufzunehmen.
5. Jeder Mitgliedstaat trägt mit einem von der Generalversammlung festgesetzten Betrag zum Haushalt der ICCROM bei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.