0.429.01 Convenzione dell'11 ottobre 1947 per l'organizzazione meteorologica mondiale (con All. I, II)

0.429.01 Abkommen vom 11. Oktober 1947 über die Weltorganisation für Meteorologie (mit Anhänge I, II)

Preambolo

Considerando la necessità di operare per lo sviluppo sostenibile, di ridurre le perdite in vite umane e i danni causati dalle catastrofi naturali e da altri fenomeni meteorologici, climatici e idrologici estremi, nonché di proteggere l’ambiente e il clima mondiale nell’interesse delle generazioni presenti e future;

consapevoli dell’importanza di disporre di un sistema internazionale integrato per l’osservazione, la raccolta e l’elaborazione dei dati, così come per la diffusione di dati e prodotti meteorologici, idrologici e prodotti loro connessi;

riaffermando che la missione dei servizi meteorologici, idrometeorologici e idrologici nazionali riveste un’importanza decisiva per l’osservazione e la comprensione delle condizioni meteorologiche e climatiche, così come per la fornitura di servizi meteorologici, idrologici e servizi loro connessi, necessari per rispondere ai bisogni nazionali corrispondenti, e che questa missione dovrebbe includere i settori seguenti:

a)
la protezione delle persone e dei beni,
b)
la protezione dell’ambiente,
c)
il contributo allo sviluppo sostenibile,
d)
l’acquisizione sul lungo periodo di dati meteorologici, idrologici, climatologici e ambientali e dati loro connessi,
e)
l’esortazione al rafforzamento delle capacità endogene,
f)
l’attuazione degli impegni internazionali,
g)
il contributo alla cooperazione internazionale;

riconoscendo inoltre che i Membri devono cooperare per coordinare, uniformare e rendere più efficaci gli scambi reciproci di informazioni meteorologiche, climatologiche, idrologiche e di informazioni loro connesse, a sostegno delle diverse attività umane;

considerando che il modo migliore per coordinare le attività meteorologiche su scala internazionale è di affidare questo compito a un’unica organizzazione internazionale;

considerando inoltre la necessità di una stretta collaborazione con altre organizzazioni internazionali parimenti attive nel settore dell’idrologia, del clima e dell’ambiente;

gli Stati contraenti hanno concluso di comune accordo la seguente Convenzione:4

4 Nuovo testo del preambolo giusta la risoluzione del 25 mag. 2007, in vigore dal 1° giu. 2007 (RU 2013 1325).

Präambel

In Anbetracht der Notwendigkeit, im Interesse der heutigen und zukünftigen Generationen alles zu unternehmen für eine nachhaltige Entwicklung, eine Verringerung der Verluste an Menschenleben und Schäden durch Naturkatastrophen und andere extreme wetter-, klima- und wasserbedingte Phänomene sowie für den Schutz der Umwelt und des Weltklimas;

im Bewusstsein, dass es wichtig ist, über ein integriertes internationales System zur Beobachtung, Sammlung und Bearbeitung von Daten zu verfügen und meteorologische, hydrologische und verwandte Daten und Produkte herauszugeben;

bekräftigend, dass den nationalen meteorologischen, hydrometeorologischen und hydrologischen Diensten eine wichtige Rolle bei der Beobachtung von und beim Verständnis für meteorologische und klimatische Bedingungen sowie bei der Erbringung von meteorologischen, hydrologischen und verwandten Dienstleistungen zukommt, wenn es darum geht, auf die entsprechenden nationalen Bedürfnisse reagieren zu können, und dass diese Aufgabe folgende Bereiche umfassen soll:

a)
Schutz von Menschen und Gütern,
b)
Umweltschutz,
c)
Beitrag an eine nachhaltige Entwicklung,
d)
Erhebung von meteorologischen, hydrologischen, klimatologischen und damit zusammenhängenden ökologischen Daten über einen langen Zeitraum,
e)
Förderung des endogenen Kapazitätsaufbaus,
f)
Umsetzung von internationalen Verpflichtungen,
g)
Beitrag an die internationale Zusammenarbeit;

ferner in Anerkennung dessen, dass sich die Mitglieder gemeinsam dafür einsetzen müssen, den Austausch von meteorologischen, klimatologischen, hydrologischen und verwandten Informationen zur Unterstützung der menschlichen Aktivitäten zu koordinieren, zu vereinheitlichen und effizienter zu gestalten;

in Anbetracht dessen, dass die Koordination der meteorologischen Tätigkeiten auf internationaler Ebene am besten durch die Übertragung dieser Aufgabe an eine einzige internationalen Organisation erreicht wird;

ferner in Anbetracht dessen, dass eine enge Zusammenarbeit mit anderen inter-nationalen Organisationen, die auch in den Bereichen Hydrologie, Klima und Umwelt tätig sind, erforderlich ist;

sind die Vertragsstaaten wie folgt übereingekommen:3

3 Fassung der Präambel gemäss Resolution vom 25. Mai 2007, in Kraft seit 1. Juni 2007 (AS 2013 1325).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.