0.420.514.291 Convenzione dell'11 ottobre 1973 relativa all'istituzione del centro europeo per le previsioni meteorologiche a medio termine

0.420.514.291 Übereinkommen vom 11. Oktober 1973 zur Errichtung des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage (mit Anlage)

Art. 4 Consiglio

1.  Il Consiglio dispone dei poteri e adotta i provvedimenti necessari all’esecuzione della presente Convenzione.

2.  Il Consiglio è composto al massimo di due rappresentanti per ogni Stato membro; uno dei due dovrebbe essere un rappresentante del suo servizio meteorologico nazionale. I rappresentanti possono essere assistiti nelle riunioni del Consiglio da consulenti.

Un rappresentante dell’Organizzazione meteorologica mondiale è invitato a partecipare ai lavori del Consiglio in qualità di osservatore.

3.  Il Consiglio elegge tra i suoi membri un Presidente ed un Vicepresidente i cui mandati durano un anno e che non possono essere rieletti più di due volte consecutive.

4.  Il Consiglio si riunisce almeno una volta all’anno. Esso viene convocato a richiesta del Presidente o a richiesta di almeno un terzo degli Stati membri. Le riunioni del Consiglio si tengono nella sede del Centro, a meno che in casi eccezionali il Consiglio decida altrimenti.

5.  Per l’esecuzione del loro mandato. il Presidente e il Vicepresidente possono fare appello al concorso del Direttore Generale.

6.  Il Consiglio può istituire comitati a carattere consultivo di cui determina la composizione e il mandato.

Art. 4 Der Rat

1.  Der Rat besitzt die Befugnisse und trifft die Massnahmen, die für die Durchführung dieses Übereinkommens notwendig sind.

2.  Der Rat besteht aus höchstens zwei Vertretern eines jeden Mitgliedstaates, von denen einer ein Vertreter des meteorologischen Dienstes des betreffenden Staates sein sollte. Diese Vertreter können während der Tagung des Rates Berater hinzuziehen.

Ein Vertreter der Weltorganisation für Meteorologie wird eingeladen, an den Arbeiten des Rates als Beobachter teilzunehmen.

3.  Der Rat wählt aus seinen Mitgliedern einen Präsidenten und einen Vizepräsidenten; ihre Amtszeit beträgt ein Jahr, und sie können höchstens zweimal hintereinander wiedergewählt werden.

4.  Der Rat tritt mindestens einmal im Jahr zusammen. Er wird auf Antrag des Präsidenten oder auf Antrag von mindestens einem Drittel der Mitgliedstaaten einberufen. Die Tagungen des Rates finden am Sitz des Zentrums statt, sofern der Rat nicht in Ausnahmefällen etwas anderes beschliesst.

5.  Der Präsident und der Vizepräsident können für die Ausübung ihres Mandats die Hilfe des Generaldirektors in Anspruch nehmen.

6.  Der Rat kann beratende Ausschüsse einsetzen, deren Zusammensetzung und Mandat er festlegt.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.