0.415.31 Convenzione del Consiglio d'Europa del 3 luglio 2016 su un approccio integrato in materia di sicurezza fisica, sicurezza pubblica e servizi in occasione di incontri calcistici e di altre manifestazioni sportive

0.415.31 Übereinkommen des Europarats vom 3. Juli 2016 über einen ganzheitlichen Ansatz für Sicherheit, Schutz und Dienstleistungen bei Fussballspielen und anderen Sportveranstaltungen

Art. 14 Compiti del Comitato per la sicurezza fisica e pubblica in occasione di manifestazioni sportive

1 Il Comitato è incaricato di monitorare l’attuazione della presente Convezione. In particolare può:

a.
rivedere periodicamente le disposizioni della presente Convenzione ed esaminare qualsiasi modifica che potrebbe essere necessaria;
b.
tenere consultazioni e, se del caso, scambiare informazioni con le organizzazioni interessate;
c.
formulare raccomandazioni alle Parti della presente Convenzione sulle misure da adottare ai fini della sua attuazione;
d.
raccomandare le misure appropriate per garantire l’informazione del pubblico sulle attività svolte nel quadro della presente Convenzione;
e.
presentare al Comitato dei Ministri raccomandazioni circa l’opportunità di invitare Stati non membri del Consiglio d’Europa ad aderire alla presente Convenzione;
f.
formulare proposte atte a migliorare l’efficacia della presente Convenzione;
g.
facilitare la raccolta, l’analisi e lo scambio di informazioni, esperienze e buone prassi tra gli Stati.

2 Il Comitato, previo il consenso delle Parti interessate, controlla il rispetto della presente Convenzione, attraverso un programma di visite presso gli Stati Parte, allo scopo di fornire loro consulenza e supporto per l’attuazione della presente Convenzione.

3 Il Comitato raccoglie anche le informazioni fornitegli dagli Stati Parte conformemente all’articolo 12 e trasmette i dati pertinenti a tutti gli Stati Parte della Convenzione. In particolare, può informare ogni Stato Parte in merito alla designazione di un nuovo PNIC e diffonderne i dati di contatto.

4 Per l’adempimento dei propri compiti, il Comitato può, di propria iniziativa, organizzare riunioni di gruppi di esperti.

Art. 14 Aufgaben des Komitees für Sicherheit und Schutz bei Sportveranstaltungen

1 Die Überwachung der Anwendung dieses Übereinkommens obliegt dem Komitee. Es kann insbesondere:

a.
die Bestimmungen dieses Übereinkommens ständig überprüfen und etwa notwendige Änderungen prüfen;
b.
mit den zuständigen Organisationen Konsultationen abhalten und gegebenenfalls Informationen austauschen;
c.
den Vertragsparteien dieses Übereinkommens Massnahmen zu dessen Durchführung empfehlen;
d.
die geeigneten Massnahmen zur Information der Öffentlichkeit über Tätigkeiten im Rahmen dieses Übereinkommens empfehlen;
e.
dem Ministerkomitee Empfehlungen betreffend die Einladung an Nichtmitgliedstaaten des Europarats, dem Übereinkommen beizutreten, unterbreiten;
f.
Vorschläge zur Verbesserung der Wirksamkeit dieses Übereinkommens unterbreiten;
g.
die Erhebung, die Analyse und den Austausch von Informationen, Erfahrungen und bewährten Verfahrensweisen zwischen den Staaten erleichtern.

2 Das Komitee überwacht mit vorheriger Zustimmung der betroffenen Vertragsparteien die Einhaltung dieses Übereinkommens durch ein Programm für Besuche in den Vertragsstaaten, um sie bei der Durchführung des Übereinkommens zu beraten und zu unterstützen.

3 Das Komitee erhebt ausserdem die nach Artikel 12 von den Vertragsstaaten bereitgestellten Informationen und übermittelt zweckdienliche Daten an alle Vertragsstaaten des Übereinkommens. Insbesondere kann das Komitee jeden Vertragsstaat über die Benennung einer neuen NFIP unterrichten und ihre Kontaktdaten verbreiten.

4 In Erfüllung seiner Aufgaben kann das Komitee auf eigene Initiative Sitzungen von Sachverständigengruppen anberaumen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.