1. Per quanto concerne l’attuazione, l’applicazione e lo sviluppo dell’acquis di Schengen, il presente accordo cessa di essere applicabile il giorno in cui cessa di esserlo l’accordo corrispondente concluso dalla Confederazione Svizzera con l’Unione europea e la Comunità europea.
Per quanto concerne l’attuazione, l’applicazione e lo sviluppo dell’acquis di Schengen, il presente accordo cessa di essere applicabile il giorno in cui cessa di esserlo l’accordo corrispondente concluso dal Consiglio dell’Unione europea con la Repubblica d’Islanda e il Regno di Norvegia. Se quest’ultimo accordo cessa di applicarsi a uno solo dei due Stati summenzionati, il presente accordo cessa di applicarsi unicamente nelle relazioni con tale Stato.
2. Per quanto concerne i criteri e i meccanismi per determinare lo Stato competente per l’esame di una domanda di asilo presentata in Svizzera, in Islanda o in Norvegia, il presente accordo cessa di essere applicabile il giorno in cui cessa di esserlo l’accordo corrispondente tra la Confederazione Svizzera e la Comunità europea.
Per quanto concerne i criteri e i meccanismi per determinare lo Stato competente per l’esame di una domanda di asilo presentata in Svizzera, in Islanda o in Norvegia, il presente accordo cessa di essere applicabile il giorno in cui cessa di esserlo l’accordo corrispondente concluso dalla Comunità europea con la Repubblica d’Islanda e il Regno di Norvegia. Se quest’ultimo accordo cessa di applicarsi a uno solo dei due Stati summenzionati, il presente accordo cessa di applicarsi unicamente nelle relazioni con tale Stato.
1. Was die Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands anbelangt, tritt dieses Übereinkommen am selben Tag ausser Kraft, an dem das entsprechende Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft einerseits und der Europäischen Union und der Europäischen Gemeinschaft anderseits ausser Kraft tritt.
Was die Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands anbelangt, tritt dieses Übereinkommen am selben Tag ausser Kraft, an dem das entsprechende Übereinkommen zwischen dem Rat der Europäischen Union einerseits und der Republik Island und dem Königreich Norwegen anderseits ausser Kraft tritt. Sollte letztgenanntes Übereinkommen nur für einen der beiden erwähnten Staaten ausser Kraft treten, tritt dieses Übereinkommen nur für diesen Staat ausser Kraft.
2. Was die Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in der Schweiz, in Island oder in Norwegen gestellten Asylantrags anbelangt, tritt dieses Übereinkommen am selben Tag ausser Kraft, an dem das entsprechende Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Gemeinschaft ausser Kraft tritt.
Was die Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in der Schweiz, in Island oder in Norwegen gestellten Asylantrags anbelangt, tritt dieses Übereinkommen am selben Tag ausser Kraft, an dem das entsprechende Übereinkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft einerseits und der Republik Island und dem Königreich Norwegen anderseits ausser Kraft tritt. Sollte letztgenanntes Übereinkommen nur für einen der beiden erwähnten Staaten ausser Kraft treten, tritt dieses Übereinkommen nur für diesen Staat ausser Kraft.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.