0.360.514.23 Accordo del 3 dicembre 2008 tra il Consiglio federale svizzero e il Principato del Liechtenstein sulla cooperazione di polizia nell'area di confine (con all.)

0.360.514.23 Vereinbarung vom 3. Dezember 2008 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung des Fürstentums Liechtenstein über die polizeiliche Zusammenarbeit im Grenzraum (mit Anhang)

Art. 5 Scambio d’informazioni

1.  La Polizia nazionale e l’AFD si scambiano le analisi della situazione e le informazioni rilevanti per l’esecuzione dei compiti comuni nel settore della sicurezza interna.

2.  Per consentire all’AFD di verificare l’identità delle persone, la Polizia nazionale le comunica su richiesta informazioni tratte dal sistema centrale di gestione delle persone.

3.  Le collezioni di dati ai sensi dell’articolo 17 paragrafo 3 dell’Accordo quadro che su richiesta l’AFD ha diritto di consultare sono segnatamente la banca dati di ricerca del Liechtenstein, il registro degli stranieri e il registro dei veicoli a motore.

4.  Per la comunicazione fra le loro forze d’intervento la Polizia nazionale e l’AFD utilizzano, se opportuno, la rete di radiocomunicazione Polycom.

Art. 5 Informationsaustausch

1.  Die Landespolizei und die EZV tauschen Lageanalysen und Erkenntnisse aus, die für die Erfüllung der gemeinsamen Aufgaben im Bereich der inneren Sicherheit von Belang sind.

2.  Für die Feststellung der Identität von Personen erteilt die Landespolizei der EZV auf Ersuchen Auskunft aus der Zentralen Personenverwaltung.

3.  Als Datensammlung im Sinne von Artikel 17 Absatz 3 des Rahmenvertrages, auf welche die EZV auf Antrag Zugriff erhält, gelten namentlich die liechtensteinischen Fahndungsdatenbank, das Ausländerregister und das Motorfahrzeugregister.

4.  Die Landespolizei und die EZV nutzen für die Kommunikation zwischen ihren Einsatzkräften soweit zweckmässig das Funknetz Polycom.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.