0.351.926.81 Accordo del 26 ottobre 2004 di cooperazione fra la Confederazione Svizzera, da un lato, e la Comunità europea e i suoi Stati membri dall'altro, per lottare contro la frode e ogni altra attività illecita che leda i loro interessi finanziari (con Atto finale)

0.351.926.81 Abkommen vom 26. Oktober 2004 über die Zusammenarbeit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits zur Bekämpfung von Betrug und sonstigen rechtswidrigen Handlungen, die ihre finanziellen Interessen beeinträchtigen (mit Schlussakte)

Preambolo

La Confederazione Svizzera,

da un lato,

e
la Comunità europea,

la Repubblica d’Austria,

il Regno del Belgio,

la Repubblica Ceca,

la Repubblica di Cipro,

il Regno di Danimarca,

la Repubblica Ellenica,

la Repubblica di Estonia,

la Repubblica di Finlandia,

la Repubblica Francese,

la Repubblica federale di Germania,

l’Irlanda,

la Repubblica Italiana,

la Repubblica di Lettonia,

la Repubblica di Lituania,

il Granducato di Lussemburgo,

la Repubblica di Malta,

il Regno dei Paesi Bassi,

la Repubblica di Polonia,

la Repubblica Portoghese,

la Repubblica Slovacca,

la Repubblica di Slovenia,

il Regno di Spagna,

il Regno di Svezia,

il Regno Unito di Gran Bretagna ed Irlanda del Nord,

la Repubblica di Ungheria,

dall’altro,

in prosieguo denominate Parti contraenti,

considerando le strette relazioni fra la Comunità europea e i suoi Stati membri, da un lato, e la Confederazione Svizzera, dall’altro,

desiderose di lottare in modo efficace contro la frode e ogni altra attività illecita che leda i loro interessi finanziari,

tenendo conto della necessità di rafforzare l’assistenza amministrativa in tali settori,

convinte che l’assistenza giudiziaria, che includa perquisizioni e sequestri, debba essere accordata anche in tutti i casi di contrabbando e di evasione in materia di fiscalità indiretta, e segnatamente di imposta sul valore aggiunto, dazi doganali e accise,

riconoscendo l’importanza della lotta contro il riciclaggio di denaro,

hanno deciso di concludere il seguente accordo:

Präambel

Die Schweizerische Eidgenossenschaft

einerseits

und

die Europäische Gemeinschaft,
das Königreich Belgien,
die Tschechische Republik,
das Königreich Dänemark,
die Bundesrepublik Deutschland,
die Republik Estland,
die Hellenische Republik,
das Königreich Spanien,
die Französische Republik,
Irland,
die Italienische Republik,
die Republik Zypern,
die Republik Lettland,
die Republik Litauen,
das Grossherzogtum Luxemburg,
die Republik Ungarn,
die Republik Malta,
das Königreich der Niederlande,
die Republik Österreich,
die Republik Polen,
die Portugiesische Republik,
die Republik Slowenien,
die Slowakische Republik,

die Republik Finnland,
das Königreich Schweden,
das Vereinigte Königreich Grossbritannien und Nordirland

andererseits,

nachstehend «die Vertragsparteien» genannt,

in Anbetracht der engen Beziehungen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Schweizerischen Eidgenossenschaft andererseits,

in dem Wunsch, Betrug und sonstige rechtswidrige Handlungen, die die finanziellen Interessen der Vertragsparteien beeinträchtigen, wirksam zu bekämpfen,

angesichts der Notwendigkeit, die Amtshilfe in diesen Bereichen zu verstärken,

in der Überzeugung, dass Rechtshilfe, die Durchsuchungen und Beschlagnahmen umfasst, auch in allen Fällen von Schmuggel und Hinterziehung indirekter Steuern, vor allem der Mehrwertsteuer, Zölle und Verbrauchssteuern, gewährt werden muss,

in Anerkennung der Bedeutung der Bekämpfung der Geldwäsche3,

sind übereingekommen, folgendes Abkommen abzuschliessen:

3 Schweizerischer Sprachgebrauch: «Geldwäscherei».

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.