0.351.923.2 Trattato di assistenza giudiziaria in materia penale del 7 ottobre 1993 tra la Svizzera e il Canada

0.351.923.2 Rechtshilfevertrag in Strafsachen vom 7. Oktober 1993 zwischen der Schweiz und Kanada

Art. 31 Scambio di opinioni e componimento delle controversie

1.  Le autorità centrali, se lo ritengono utile, procedono a scambi d’opinione verbalmente o per scritto sull’applicazione o l’esecuzione del presente Trattato in modo generale o in un caso particolare.

2.  Le controversie sull’interpretazione, l’applicazione e l’esecuzione del presente Trattato non composte dalle autorità centrali, possono essere oggetto di colloqui o trattative tra gli Stati contraenti.

3.  Le controversie non composte conformemente ai capoversi 1 e 2 del presente articolo, sono sottoposte, a richiesta di uno dei due Stati contraenti, a un tribunale arbitrale, a meno che gli Stati contraenti non convengano altrimenti.

4.  In caso di procedura arbitrale ciascuno Stato contraente designa un arbitro. 1 due arbitri nominano un presidente. Se entro tre mesi dalla data della richiesta tendente a sottoporre la controversia a un tribunale arbitrale, uno Stato contraente non ha nominato il proprio arbitro, questi è nominato, su domanda di uno dei due Stati contraenti, dal presidente della Corte internazionale di giustizia. Se entro due mesi a contare dalla loro nomina i due arbitri non si sono ancora accordati sulla scelta del presidente, questi è nominato, su domanda di uno dei due Stati contraenti, dal presidente della Corte internazionale di giustizia. Le decisioni del tribunale arbitrale sono vincolanti per gli Stati contraenti.

5.  Il componimento di una controversia conformemente al capoverso 4 del presente articolo non inficia comunque la validità della decisione governativa o giudiziaria di ultima istanza di uno Stato contraente in merito a una domanda che ha dato avvio alla controversia.

Art. 31 Meinungsaustausch und Beilegung von Streitigkeiten

1.  Die Zentralbehörden können, wenn es ihnen sinnvoll erscheint, ihre Meinungen über Anwendung oder Durchführung dieses Vertrages im allgemeinen oder in bezug auf besondere Fälle schriftlich austauschen oder sich für einen mündlichen Meinungsaustausch treffen.

2.  Streitigkeiten über Auslegung Anwendung, und Durchführung dieses Vertrages, die von den Zentralbehörden nicht beigelegt werden, können Gegenstand von Absprachen oder Verhandlungen zwischen den Vertragsstaaten sein.

3.  Streitigkeiten, die nicht nach den Absätzen 1 und 2 beigelegt werden, sind auf Ersuchen des einen oder anderen Vertragsstaates einem Schiedsgericht zu unterbreiten, sofern die Vertragsstaaten kein anderes Einigungsverfahren vereinbaren.

4.  Im Falle eines Schiedsverfahrens ernennt jeder Vertragsstaat einen Schiedsrichter. Die beiden Schiedsrichter ernennen einen Vorsitzenden. Unterlässt es ein Vertragsstaat, innerhalb von drei Monaten ab dem Datum des Ersuchens um schiedsgerichtliche Entscheidung eines Streites einen Schiedsrichter zu ernennen, so wird dieser auf Ersuchen eines der beiden Vertragsstaaten vom Präsidenten des Internationalen Gerichtshofes ernannt. Können die beiden Schiedsrichter sich innerhalb von zwei Monaten nach ihrer Ernennung nicht auf einen Vorsitzenden einigen, so wird dieser auf Ersuchen eines der beiden Vertragsstaaten vom Präsidenten des Internationalen Gerichtshofes ernannt. Die Entscheide des Schiedsgerichts sind für die Vertragsstaaten verbindlich.

5.  Die Gültigkeit von letztinstanzlichen Regierungs- oder Gerichtsentscheidungen der Vertragsstaaten, welche im Zusammenhang mit einer Angelegenheit ergingen, die Anlass zur Streitigkeit zwischen den Vertragsstaaten gab, wird durch die Streitbeilegung nach Absatz 4 dieses Artikels nicht berührt.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.