Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.19 Relazioni diplomatiche e consolari. Missioni speciali. Organizzazioni internazionali. Componimento dei conflitti. Riconduzione di accordi
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.19 Diplomatische und konsularische Beziehungen. Sondermissionen. Internationale Organisationen. Regelung von Streitigkeiten. Weitergeltung von Verträgen

0.192.120.1 Accordo sui privilegi e le immunità dell'Organizzazione delle Nazioni Unite conchiuso l'11 giugno/1o luglio 1946 tra il Consiglio federale svizzero e il Segretario generale dell'Organizzazione delle Nazioni Unite

0.192.120.1 Abkommen vom 11. Juni/1. Juli 1946 über die Vorrechte und Immunitäten der Organisation der Vereinten Nationen zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und dem Generalsekretär der Vereinten Nationen

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Art. VIII Regolamento di contestazioni

L’Organizzazione delle Nazioni Unite dovrà prevedere una adeguata procedura per regolare:

a.
le contestazioni in materia di contratti o altre contestazioni di diritto privato, nelle quali l’Organizzazione è parte;
b.
le contestazioni, nelle quali è implicato un funzionario della Organizzazione che, per la sua situazione ufficiale, gode dell’immunità, qualora l’immunità non sia levata dal Segretario generale.

Qualsiasi contestazione tra l’Organizzazione delle Nazioni Unite e il Consiglio federale svizzero, circa l’interpretazione o l’applicazione del presente Accordo o di qualsiasi convenzione o accordo addizionale, che non potè essere regolata mediante negoziati, è sottoposta alla decisione di un collegio di tre arbitri; il primo nominato dal Consiglio federale svizzero, il secondo, dal Segretario generale dell’Organizzazione e un superarbitro dal Presidente della Corte internazionale di Giustizia, sempreché le parti, per determinati casi, non si accordino circa un altro modo di regolamento.

Art. VIII

Beilegung von Meinungsverschiedenheiten

Die Organisation der Vereinten Nationen wird ein angemessenes Verfahren vorsehen für die Beilegung von:

a.
Streitigkeiten aus Verträgen oder andern privatrechtlichen Streitigkeiten, an denen die Organisation als Partei beteiligt sein könnte;
b.
Streitigkeiten, in die ein Beamter der Organisation verwickelt sein könnte, der zufolge seiner offiziellen Stellung im Genuss der Immunität steht, vorausgesetzt, dass die Immunität nicht durch den Generalsekretär aufgehoben worden ist.

Jede Streitfrage zwischen der Organisation der Vereinten Nationen und dem Schweizerischen Bundesrat, die sich auf die Auslegung oder die Anwendung des vorliegenden Abkommens oder irgendeines zusätzlichen Abkommens oder einer Vereinbarung bezieht und die nicht auf dem Verhandlungswege beigelegt werden kann, wird einem Kollegium von drei Schiedsrichtern zum Entscheid unterbreitet; der erste Schiedsrichter wird vom Schweizerischen Bundesrat, der zweite vom Generalsekretär der Vereinten Nationen und ein Oberschiedsrichter durch den Präsidenten des Internationalen Gerichtshofes ernannt, es sei denn, dass die Parteien in einem bestimmten Fall übereinkommen, ein anderes Verfahren anzuwenden.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.