(1) Ogni domanda di transito di un cittadino di uno Stato terzo è sottoposta direttamente, per scritto, alle competenti autorità della Parte contraente richiesta entro il termine stabilito nel Protocollo.
(2) La Parte contraente richiesta risponde immediatamente a ogni domanda, ma al più tardi entro il termine stabilito nel Protocollo. Se la domanda di transito è respinta, la Parte contraente richiedente dev’essere informata immediatamente del rifiuto e dei motivi del rifiuto.
(3) Le competenti autorità della Parte contraente richiesta assicurano il transito di un cittadino di uno Stato terzo il più celermente possibile entro il termine convenuto.
(1) Das Gesuch um Durchbeförderung von Drittstaatsangehörigen wird in schriftlicher Form und innerhalb der im Protokoll festgesetzten Frist direkt der zuständigen Behörde der ersuchten Vertragspartei unterbreitet.
(2) Die ersuchte Vertragspartei beantwortet das Gesuch unverzüglich, spätestens aber innerhalb der im Protokoll festgesetzten Frist. Wird die Durchbeförderung abgelehnt, muss die ersuchende Vertragspartei unverzüglich über die Ablehnung und deren Gründe ins Bild gesetzt werden.
(3) Die zuständigen Behörden der ersuchten Vertragspartei gewährleisten, dass die Durchbeförderung von Drittstaatsangehörigen innerhalb der vereinbarten Frist so rasch wie möglich durchgeführt wird.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.