(art. 34, al. 3, LJAr)
1 Les montants maximaux suivants s’appliquent aux petites loteries:
2 La somme totale maximale des mises selon l’al. 1, let. b, est de 500 000 francs si la petite loterie est destinée à financer un événement d’importance suprarégionale au sens de l’art. 34, al. 4, LJAr.
3 La valeur minimale des gains est de 50 % de la somme totale maximale des mises. Au moins un billet sur dix est gagnant.
4 Un exploitant peut obtenir une autorisation pour deux petites loteries par an au maximum.
(Art. 34 Abs. 3 BGS)
1 Für Kleinlotterien gelten folgende Höchstbeträge:
2 Der Höchstbetrag nach Absatz 1 Buchstabe b liegt bei 500 000 Franken, wenn es sich um eine Kleinlotterie zur Finanzierung eines Anlasses von überregionaler Bedeutung im Sinne von Artikel 34 Absatz 4 BGS handelt.
3 Der Wert der Gewinne beträgt mindestens 50 Prozent der maximalen Summe aller Einsätze. Mindestens jedes zehnte Los weist einen Gewinn auf.
4 Pro Veranstalterin werden jährlich maximal zwei Kleinlotterien bewilligt.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.