Droit interne 8 Santé - Travail - Sécurité sociale 81 Santé
Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 81 Gesundheit

818.33 Loi fédérale du 18 mars 2016 sur l'enregistrement des maladies oncologiques (LEMO)

818.33 Bundesgesetz vom 18. März 2016 über die Registrierung von Krebserkrankungen (Krebsregistrierungsgesetz, KRG)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 21

1 Le registre du cancer de l’enfant enregistre et évalue les données des patients qui ont contracté un cancer dans leur jeune âge. Il assume les tâches suivantes:

a.
la vérification des compétences au sens de l’art. 8;
b.
la complémentation et l’actualisation des données conformément à l’art. 9, al. 1 et 3;
c.
l’enregistrement des données conformément à l’art. 10;
d.
les contrôles relatifs aux cas de maladies oncologiques non déclarés conformément à l’art. 11;
e.
la préparation des données conformément à l’art. 14, al. 2;
f.
l’élaboration des rapports sanitaires et la publication des résultats conformément à l’art. 16;
g.
la mise en oeuvre des mesures de soutien conformément à l’art. 17;
h.
la collaboration internationale conformément à l’art. 20.

2 Le Conseil fédéral détermine l’âge limite des patients pour lesquels le registre du cancer de l’enfant est désigné compétent pour l’enregistrement des données. Le registre du cancer de l’enfant demeure compétent jusqu’au décès des patients pour lesquels il avait été désigné compétent.

3 Le registre du cancer de l’enfant transmet régulièrement les données de base enregistrées et les numéros de cas au registre cantonal des tumeurs compétent.

4 Les obligations des hôpitaux et de l’OFS visées à l’art. 11, al. 2, s’appliquent au registre du cancer de l’enfant pour les patients qui ont contracté un cancer dans leur jeune âge.

Art. 21

1 Das Kinderkrebsregister registriert die Daten von Patientinnen und Patienten, die in jungen Jahren an Krebs erkrankt sind, und wertet sie aus. Es ist dabei für die folgenden Aufgaben zuständig:

a.
die Zuständigkeitsprüfung im Sinne von Artikel 8;
b.
die Ergänzung und Aktualisierung der Daten nach Artikel 9 Absätze 1 und 3;
c.
die Registrierung der Daten nach Artikel 10;
d.
die Überprüfung auf nicht gemeldete Krebserkrankungen nach Artikel 11;
e.
die Aufbereitung der Daten nach Artikel 14 Absatz 2;
f.
die Gesundheitsberichterstattung und die Veröffentlichung von Ergebnissen nach Artikel 16;
g.
die Unterstützungsmassnahmen nach Artikel 17;
h.
die internationale Zusammenarbeit nach Artikel 20.

2 Der Bundesrat legt fest, bis zu welchem Altersjahr der Patientinnen und Patienten das Kinderkrebsregister für die Registrierung der Daten zuständig ist. Eine einmal begründete Zuständigkeit des Kinderkrebsregisters bleibt bis zum Tod der Patientin oder des Patienten bestehen.

3 Das Kinderkrebsregister leitet die registrierten Basisdaten und die Fallnummer regelmässig an das zuständige kantonale Krebsregister weiter.

4 Die Pflichten der Spitäler und des BFS nach Artikel 11 Absatz 2 gelten für Patientinnen und Patienten, die in jungen Jahren an Krebs erkrankt sind, gegenüber dem Kinderkrebsregister.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.