1 La marque de nationalité des aéronefs suisses se compose des lettres HB et des armes de la Confédération suisse (écusson).
2 Sur demande motivée, l’OFAC8 peut exempter l’exploitant d’un aéronef suisse de l’obligation de faire figurer l’écusson.9
3 Avec l’accord des autorités de l’Etat d’immatriculation, l’OFAC peut autoriser l’apposition de l’écusson suisse sur un avion qui n’est pas immatriculé dans le registre matricule suisse:
8 Nouvelle expression selon le ch. I de de l’O de l’OFAC du 4 mars 2011, en vigueur depuis le 1er avril 2011 (RO 2011 1163). Il a été tenu compte de cette modification dans tout le présent texte.
9 Nouvelle teneur selon le ch. I de l’O de l’OFAC du 17 fév. 1993, en vigueur depuis le 1er avril 1993 (RO 1993 976).
1 Das Hoheitszeichen für schweizerische Luftfahrzeuge besteht aus den Buchstaben HB und dem Wappen der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
2 Das BAZL7 kann dem Halter eines schweizerischen Luftfahrzeuges auf begründetes Gesuch bewilligen, auf die Darstellung des Wappens zu verzichten.8
3 Das BAZL kann mit Zustimmung der Behörden des Registerstaates das Anbringen des Schweizer Wappens auf einem Luftfahrzeug, das nicht im schweizerischen Luftfahrzeugregister eingetragen ist, bewilligen, wenn:
7 Ausdruck gemäss Ziff. I der V des BAZL vom 4. März 2011, in Kraft seit 1. April 2011 (AS 2011 1163). Diese Änd. wurde im ganzen Erlass berücksichtigt.
8 Fassung gemäss Ziff. I der V des BAZL vom 17. Febr. 1993, in Kraft seit 1. April 1993 (AS 1993 976).
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.