Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.92 Forêts. Chasse. Pêche
Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.92 Forstwesen. Jagd. Fischerei

0.923.412 Convention du 18 mai 1887 entre la Suisse, le Grand-Duché de Bade et l'Alsace-Lorraine arrêtant des dispositions uniformes sur la pêche dans le Rhin et ses affluents, y compris le lac de Constance (avec protocole final)

0.923.412 Übereinkunft vom 18. Mai 1887 zwischen der Schweiz, Baden und Elsass-Lothringen über die Anwendung gleichartiger Bestimmungen für die Fischerei im Rhein und seinen Zuflüssen einschliesslich des Bodensees (mit Schlussprotokoll)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4

Sont interdits:

1.
L’emploi de matières explosibles ou d’autres matières nuisibles (particulièrement la dynamite, les cartouches explosibles, les amorces empoisonnées et les matières destinées à étourdir les poissons);
2.
L’emploi de pièges à ressort, de harpons, de tridents à poissons, d’armes à feu et d’autres engins de pêche de ce genre qui peuvent blesser les poissons; l’emploi des hameçons est permis;
3.
L’établissement de nouvelles pêcheries fixes (trappes à poissons); les pêcheries existant déjà doivent être pourvues d’ouvertures de dimension correspondante à celle des mailles des filets (art. 2);
4.5
L’emploi de nasses pour la pêche du saumon pendant la période du 20 octobre au 24 décembre;
5.
La mise à sec de cours d’eau en vue de la pêche;
6.
La pêche nocturne pratiquée par l’intervention active de l’homme. Les autorités qui exercent la surveillance peuvent accorder des exceptions à cette interdiction, particulièrement en ce qui concerne la pêche des saumons et des aloses.

5 Voir aussi le protocole final publié ci-après (ch. II).

Art. 4

Es ist verboten:

1.
die Anwendung explodierender oder sonst schädlicher Stoffe (insbesondere von Dynamit, Sprengpatronen, giftigen Ködern und von Mitteln zur Betäubung der Fische);
2.
die Anwendung von Fallen mit Schlagfedern, Fischgabeln und Geeren (Harpunen), Schiesswaffen und anderen derartigen Fangmitteln, welche eine Verwundung der Fische herbeiführen können. Der Gebrauch von Angeln ist gestattet;
3.
die Anlegung neuer sogenannter Selbstfänge. Die bereits bestehenden müssen mit Öffnungen versehen sein, deren Weite der für die Maschenweite des Netzes (Artikel 2) vorgeschriebenen entspricht;
4.4
die Anwendung von Reusen zum Lachsfang während der Zeit vom 20. Oktober bis 24. Dezember;
5.
das Trockenlegen der Wasserläufe zum Zwecke des Fischfangs;
6.
der Fang zur Nachtzeit unter Anwendung menschlicher Tätitgkeit. Ausnahmen von diesem Verbot, insbesondere hinsichtlich der Fischerei auf Lachse und Maifische, können durch die Aufsichtsbehörde zugelassen werden.

4 Siehe hiezu auch das Schlussprotokoll hiernach (Ziff. II).

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.