Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.83 Sécurité sociale
Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit

0.832.311.10 Convention no 62 du 23 juin 1937 concernant les prescriptions de sécurité dans l'industrie du bâtiment

0.832.311.10 Übereinkommen Nr. 62 vom 23. Juni 1937 über Unfallverhütungsvorschriften bei Hochbauarbeiten

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Préambule

La Conférence générale de l’Organisation internationale du Travail,

Convoquée à Genève par le Conseil d’administration du Bureau international du Travail, et s’y étant réunie le 3 juin 1937 en sa vingt‑troisième session,

Estimant que l’industrie du bâtiment présente des risques sérieux d’accidents et que la réduction de ces risques est nécessaire pour des motifs d’ordre humanitaire et économique,

Après avoir décidé d’adopter diverses propositions relatives à des prescriptions de sécurité pour les travailleurs de l’industrie du bâtiment en ce qui concerne les échafaudages et les appareils de levage, question qui constitue le premier point à l’ordre du jour de la session,

Estimant qu’en raison de l’opportunité d’uniformiser les prescriptions minima de sécurité, sans toutefois imposer des obligations trop rigides d’application générale, la forme la plus appropriée à donner à ces propositions est celle d’une convention internationale accompagnée d’une recommandation comprenant un règlement‑type de sécurité,

Adopte, ce vingt‑troisième jour de juin mil neuf cent trente‑sept, la convention ci‑après, qui sera dénommée Convention concernant les prescriptions de sécurité (bâtiment), 1937:

Präambel

Die Allgemeine Konferenz der Internationalen Arbeitsorganisation, die vom Verwaltungsrate des Internationalen Arbeitsamtes nach Genf einberufen wurde und am 3. Juni 1937 zu ihrer dreiundzwanzigsten Tagung zusammengetreten ist,

hat in der Erwägung, dass die Hochbauarbeiten mit schweren Unfallgefahren verbunden sind, die es aus allgemein menschlichen wie aus wirtschaftlichen Gründen zu vermindern gilt, beschlossen, verschiedene Anträge anzunehmen betreffend Unfallverhütungsvorschriften zum Schutze der Arbeitnehmer in Bezug auf Gerüste und Hebevorrichtungen bei Hochbauarbeiten, eine Frage, die den ersten Gegenstand ihrer Tagesordnung bildet.

Da es wünschenswert erscheint, die Mindestvorschriften über Unfallverhütung zu vereinheitlichen, ohne aber ihre allgemeine Durchführung durch eine allzu starre Fassung zu erschweren, ist es am zweckmässigsten, diesen Anträgen die Form eines internationalen Übereinkommens zu geben, begleitet von einer Empfehlung mit Mustervorschriften über Unfallverhütung.

Die Konferenz nimmt heute, am 23. Juni 1937, das folgende Übereinkommen an, das als Übereinkommen über Unfallverhütungsvorschriften (Hochbau), 1937, bezeichnet wird.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.