1 Lors de la détermination des prestations à verser en cas de vieillesse ou de décès en vertu de la législation luxembourgeoise, les organismes luxembourgeois tiendront compte des périodes d’assurance (périodes de cotisation et périodes assimilées) accomplies dans l’assurance‑vieillesse et survivants suisse, en tant que ces périodes ne se superposent pas à celles de l’assurance luxembourgeoise,
Sont également considérées comme périodes d’assurance de l’assurance-vieillesse et survivants suisse les périodes dont les cotisations ont été transférées, conformément à l’article qui précède.
2 Si en cas de vieillesse ou de décès, un assuré a droit à une pension au titre de la législation des deux Parties, les prestations à servir par les organismes luxembourgeois sont alors calculées comme suit:
3 Si un ayant droit satisfait aux conditions mises à l’octroi d’une rente de vieillesse ou de décès aux termes des législations en vigueur dans les deux pays contractants et si le montant de la rente qu’il peut prétendre du seul fait de la législation luxembourgeoise dépasse le montant total des rentes qui résulterait de l’application de l’art. 7 et des al. 1 et 2 du présent article, ledit ayant droit peut exiger que l’institution d’assurance luxembourgeoise lui verse une allocation s’élevant au montant de la différence.
4 L’organisme assureur luxembourgeois accorde pour les cotisations qui lui ont été transférées conformément à l’article qui précède une majoration spéciale de la pension de vieillesse ou de survivants qu’il servira en vertu de la législation luxembourgeoise. Cette majoration sera fixée par règlement d’administration publique. Ladite majoration sera accordée aux bénéficiaires d’une pension d’invalidité à partir de l’âge de 65 ans.
5 Les assurés de nationalité suisse qui, lors de la réalisation de l’événement assuré, n’ont pas droit à une prestation des assurances luxembourgeoises, ont droit au remboursement de 70 % des cotisations versées à l’assurance pensions luxembourgeoise par l’assuré et son employeur. En cas de décès de l’assuré, les cotisations seront, sur demande, remboursées à ses ayants droit. Les ressortissants suisses qui ont obtenu le remboursement des cotisations, ainsi que leurs survivants, ne peuvent plus faire valoir de droits à l’égard de l’assurance luxembourgeoise en vertu desdites cotisations.
1 Bei der Feststellung der nach der luxemburgischen Gesetzgebung zu gewährenden Alters- oder Hinterlassenenleistungen berücksichtigen die luxemburgischen Versicherungsträger die in der schweizerischen Alters- und Hinterlassenenversicherung zurückgelegten Versicherungszeiten (Beitragszeiten sowie die ihnen gleichstehenden Ersatzzeiten), sofern sich diese Zeiten nicht mit solchen in der luxemburgischen Versicherung überschneiden,
Als Versicherungszeiten der schweizerischen Alters- und Hinterlassenenversicherung gelten auch solche Zeiten, für die Beiträge nach dem vorangehenden Artikel überwiesen worden sind.
2 Hat ein Versicherter für den Fall des Alters oder des Todes nach den Gesetzgebungen beider Vertragsstaaten Anspruch auf Leistungen, so werden die von den luxemburgischen Versicherungsträgern zu gewährenden Leistungen wie folgt berechnet:
3 Wenn ein Berechtigter die Voraussetzungen für den Anspruch auf eine Rente wegen Alters oder Todes nach den Gesetzgebungen beider Vertragsstaaten erfüllt und wenn der Rentenbetrag, auf den er allein nach der luxemburgischen Gesetzgebung Anspruch erheben kann, die Summe der Renten, die sich aus der Anwendung des Artikels 7 und der Absätze 1 und 2 des vorliegenden Artikels ergeben würde, übersteigt, so kann er vom luxemburgischen Versicherungsträger eine Zulage in der Höhe des Unterschiedsbetrages beanspruchen.
4 Der luxemburgische Versicherungsträger gewährt für die ihm gemäss dem vorangehenden Artikel überwiesenen Beiträge einen zusätzlichen Steigerungsbetrag zu den nach der luxemburgischen Gesetzgebung auszurichtenden Alters- und Hinterlassenenpensionen. Dieser Steigerungsbetrag wird durch öffentliche Verwaltungsverordnung (règlement d’administration publique) festgesetzt. Er wird den Bezügern einer Invaliditätspension vom 65 Altersjahr an gewährt.
5 Versicherte schweizerischer Staatsangehörigkeit, denen bei Eintritt des Versicherungsfalles kein Anspruch auf eine Leistung der luxemburgischen Versicherungen zusteht, haben Anspruch auf Rückerstattung von 70 Prozent der von ihnen und ihrem Arbeitgeber entrichteten Beiträge. Im Falle des Todes des Versicherten werden die Beiträge auf Antrag seinen Hinterlassenen zurückerstattet. Schweizerische Staatsangehörige, denen die Beiträge zurückerstattet worden sind, sowie deren Hinterlassene können auf Grund dieser Beiträge gegenüber der luxemburgischen Versicherung keine Rechte mehr geltend machen.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.