Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.83 Sécurité sociale
Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit

0.831.109.514.12 Arrangement administratif du 16 mars 1990 concernant les modalités d'application de la Convention de sécurité sociale du 8 mars 1989 entre la Confédération suisse et la Principauté de Liechtenstein

0.831.109.514.12 Verwaltungsvereinbarung vom 16. März 1990 zur Durchführung des Abkommens zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstentum Liechtenstein über Soziale Sicherheit vom 8. März 1989

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 12

(1)  Les dispositions du présent chapitre sont applicables par analogie aux

a.
Ressortissants d’un État contractant qui sont domiciliés dans l’autre État contractant et qui ne peuvent prétendre qu’à une prestation de cet État; s’il s’agit d’une prestation de l’assurance-invalidité
la caisse de compensation compétente en Suisse
l’Institut liechtensteinois au Liechtenstein
communiquent à l’assuré les conclusions de la Commission de l’assurance-invalidité par une décision sujette à recours;
b.
Ressortissants du Liechtenstein qui sont domiciliés dans un État tiers et qui ne peuvent prétendre qu’à une prestation de l’assurance liechtensteinoise;
(2) a.
Lorsqu’un ressortissant liechtensteinois adresse à une caisse de compensation en Suisse une demande visant uniquement à l’obtention d’une rente ordinaire de l’assurance suisse, cette caisse s’assure, par l’intermédiaire de la Caisse suisse de compensation, que des cotisations n’ont pas aussi été versées à l’assurance liechtensteinoise;
b.
Lorsqu’un ressortissant suisse adresse à l’Institut liechtensteinois une demande visant uniquement à l’obtention d’une rente ordinaire de l’assurance liechtensteinoise, l’Institut liechtensteinois s’assure auprès de la Caisse suisse de compensation que des cotisations n’ont pas aussi été versées à l’assurance suisse.

Art. 12

(1)  Die Bestimmungen dieses Kapitels gelten sinngemäss auch für

a.
Staatsangehörige eines Vertragsstaates, die im anderen Vertragsstaat wohnen und ausschliesslich eine Leistung der Versicherung dieses Vertragsstaates beanspruchen können; geht der Anspruch auf eine Leistung der Invalidenversicherung, so eröffnet
in der Schweiz die zuständige Ausgleichskasse
in Liechtenstein die Liechtensteinische Anstalt
dem Versicherten die Feststellungen der Invalidenversicherungs-Kommission mit beschwerdefähiger Verfügung;
b.
liechtensteinische Landesbürger, die in einem Drittstaat wohnen und ausschliesslich eine Leistung der liechtensteinischen Versicherung beanspruchen können.
(2) a.
Beantragt ein liechtensteinischer Landesbürger bei einer Ausgleichskasse in der Schweiz ausschliesslich eine ordentliche Rente der schweizerischen Versicherung, so vergewissert sich die Ausgleichskasse durch Vermittlung der Schweizerischen Ausgleichskasse, ob nicht auch Beiträge an die liechtensteinische Versicherung entrichtet worden sind.
b.
Beantragt ein Schweizer Bürger bei der Liechtensteinischen Anstalt ausschliesslich eine ordentliche Rente der liechtensteinischen Versicherung, so vergewissert sich die Liechtensteinische Anstalt bei der Schweizerischen Ausgleichskasse, ob nicht auch Beiträge an die schweizerische Versicherung entrichtet worden sind.
 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.