Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.83 Sécurité sociale
Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit

0.831.109.372.1 Convention de sécurité sociale du 1er juin 1973 entre la Confédération Suisse et le Royaume de Grèce (avec protocole final)

0.831.109.372.1 Abkommen vom 1. Juni 1973 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich Griechenland über soziale Sicherheit (mit Schlussprotokoll)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 22

1 Les autorités compétentes:

a)
concluent tous arrangements administratifs nécessaires à l’application de la présente Convention;
b)
règlent les détails de l’entraide réciproque ainsi que la participation aux frais pour les enquêtes médicales et administratives;
c)
se communiquent toutes informations concernant les mesures prises pour l’application de la présente Convention;
d)
se communiquent toutes informations concernant les modifications de leur législation;
e)
peuvent fixer d’un commun accord des dispositions relatives à la notification d’actes judiciaires.

2 En vue de faciliter l’application de la présente Convention, et plus particulièrement les relations entre les institutions d’assurance, les organismes de liaison suivants sont désignés:

en Suisse
pour l’assurance-vieillesse et survivants et l’assurance‑invalidité: la Caisse suisse de compensation, à Genève,
pour l’assurance‑accidents: la Caisse nationale suisse d’assurance en cas d’accidents, à Lucerne,
pour les allocations familiales et les questions relatives à l’assurance-maladie:
l’Office fédéral des assurances sociales, à Berne;
en Grèce
l’Institut des assurances sociales (IKA) en ce qui concerne l’application des législations mentionnées à l’art. 2 à l’exception des allocations familiales pour lesquelles est désigné l’Organisme de l’emploi de la main‑d’œuvre (OAED).

Les autorités compétentes peuvent désigner d’autres organismes de liaison,

Art. 22

1 Die zuständigen Behörden

a)
vereinbaren die für die Anwendung dieses Abkommens notwendigen Durchführungsbestimmungen;
b)
regeln die Einzelheiten der gegenseitigen Verwaltungshilfe sowie die Kostenbeteiligung bei medizinischen und administrativen Erhebungen;
c)
unterrichten einander über alle Massnahmen, die zur Durchführung dieses Abkommens getroffen werden;
d)
unterrichten einander über alle Änderungen ihrer Gesetzgebung;
e)
können im gegenseitigen Einvernehmen Bestimmungen über das Zustellungsverfahren gerichtlicher Urkunden vereinbaren.

2 Um die Durchführung dieses Abkommens sowie insbesondere die Beziehungen zwischen den Sozialversicherungseinrichtungen zu erleichtern, werden folgende Verbindungsstellen bezeichnet:

in der Schweiz
für die Alters‑, Hinterlassenen‑ und Invalidenversicherung: die Schweizerische Ausgleichskasse in Genf;
für die Unfallversicherung: die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt in Luzern;
für die Familienzulagen und die Belange der Krankenversicherung: das Bundesamt für Sozialversicherung in Bern;
in Griechenland
die Sozialversicherungsanstalt (IKA) für die Anwendung der in Artikel 2 aufgeführten Gesetzgebungen mit Ausnahme der Familienzulagen, für die die Anstalt für Arbeitsvermittlung (OAED) bezeichnet wird.

Die zuständigen Behörden können andere Verbindungsstellen bezeichnen.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.