Préambule
Les Etats membres du Conseil de l’Europe, signataires du présent Code,
Considérant que le but du Conseil de l’Europe est de réaliser une union plus étroite entre ses Membres, afin, notamment, de favoriser leur progrès social;
Considérant qu’un des objectifs du programme social du Conseil de l’Europe consiste à encourager tous les Membres à développer davantage leur système de sécurité sociale;
Reconnaissant l’opportunité d’harmoniser les charges sociales des pays membres;
Convaincus qu’il est souhaitable d’établir un Code européen de Sécurité sociale à un niveau plus élevé que la norme minimum définie dans la Convention internationale du travail no 1023 concernant la norme minimum de sécurité sociale,
Sont convenus des dispositions suivantes qui ont été élaborées avec la collaboration du Bureau International du Travail:
Die Mitgliedstaaten des Europarates, die diese Ordnung unterzeichnen,
In der Erwägung, dass es das Ziel des Europarates ist, eine engere Verbindung zwischen seinen Mitgliedern herbeizuführen, um namentlich ihren sozialen Fortschritt zu fördern,
in der Erwägung, dass das soziale Programm des Europarates unter anderem darauf abzielt, alle Mitglieder zur Weiterentwicklung ihres Systems der Sozialen Sicherheit anzuregen,
in der Erkenntnis, dass es zweckmässig ist, die sozialen Lasten der Mitgliedstaaten aufeinander abzustimmen,
in der Überzeugung, dass es wünschenswert ist, eine Europäische Ordnung der Sozialen Sicherheit zu verfassen, deren Stand über den Mindestnormen des Internationalen Übereinkommens Nr. 102 vom 28. Juni 19523 über die Mindestnormen der Sozialen Sicherheit liegt,
sind über folgende im Zusammenwirken mit dem Internationalen Arbeitsamt ausgearbeitete Bestimmungen übereingekommen:
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.