Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.78 Postes et télécommunications
Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.78 Post- und Fernmeldeverkehr

0.784.602.1 Accord d'exploitation du 14 mai 1982 relatif à l'Organisation européenne de télécommunications par satellite «EUTELSAT»

0.784.602.1 Betriebsvereinbarung vom 14. Mai 1982 über die Europäische Fernmeldesatellitenorganisation «EUTELSAT» (mit Anhängen)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 17 Passation des marchés

a)  Tous les contrats d’achat de fournitures et de prestation de services requis par EUTELSAT sont attribués conformément aux dispositions de l’art. XIV de la Convention, du présent article et de l’art. 18 de l’Accord d’exploitation ainsi qu’aux procédures, réglementations et conditions fixées par le Conseil des Signataires en application des dispositions de l’al. ii) du par. b) de l’art. XII de la Convention.

b)  L’approbation du Conseil des Signataires est requise avant:

i)
tout lancement de demandes de propositions ou d’appels d’offres pour des contrats dont la valeur prévue est supérieure à 150 000 ECU;
ii)
la passation de tout contrat dont la valeur est supérieure à 150 000 ECU.

Le Conseil des Signataires peut modifier ces limites financières si des changements d’indices des prix mondiaux le justifient.

c)  Les procédures, réglementations et modalités visées au par. a) du présent article doivent prévoir la fourniture en temps opportun de renseignements complets au Conseil des Signataires. Sur demande de tout Signataire, le Conseil des Signataires lui fournit, en ce qui concerne tous les contrats, tous les renseignements nécessaires pour permettre audit Signataire de s’acquitter de ses responsabilités en cette qualité.

d)  Dans les cas suivants, il peut y avoir dispense de recourir aux appels d’offres internationaux publics, conformément aux procédures adoptées par le Conseil des Signataires en application de l’al. ii) du par. b) de l’art. XII de la Convention:

i)
la valeur estimative du contrat ne dépasse pas 75000 ECU et, à cause de l’application d’une telle dispense, l’attribution du contrat ne met pas le contractant dans une position telle qu’elle porte atteinte ultérieurement à l’exécution effective par le Conseil des Signataires de la politique de passation des marchés définie à l’art. XIV de la Convention. Le Conseil des Signataires peut modifier cette limite financière si des changements d’indices des prix mondiaux le justifient;
ii)
la passation d’un marché est requise d’urgence pour faire face à une situation exceptionnelle mettant en cause la viabilité de l’exploitation pour toute activité d’EUTELSAT;
iii)
il existe une seule source d’approvisionnement répondant aux spécifications nécessaires pour faire face aux besoins d’EUTELSAT, ou bien le nombre des sources d’approvisionnement est si limité qu’il ne serait ni possible ni de l’intérêt d’EUTELSAT d’engager les dépenses et de consacrer le temps nécessaire au lancement d’un appel d’offres international public, sous réserve qu’au cas où il existerait plus d’une source d’approvisionnement, elles aient la possibilité de présenter des soumissions sur un pied d’égalité;
iv)
les besoins sont de nature administrative et il est plus indiqué d’y satisfaire sur place;
v)
la passation d’un marché est destinée à des prestations de services en personnel.

Art. 17 Beschaffung

a)  Alle Aufträge zur Beschaffung der von der EUTELSAT verlangten Waren und Dienstleistungen werden gemäss dem Artikel XIV des Übereinkommens, dem vorliegenden Artikel und dem Artikel 18 der Betriebsvereinbarung vergeben sowie gemäss den vom Unterzeichnerrat nach Artikel XII Buchstabe b Ziffer ii des Übereinkommens festgelegten Verfahren, Vorschriften und Bedingungen.

b)  Die Genehmigung durch den Unterzeichnerrat muss eingeholt werden:

i)
vor den Einladungen zum Angebot oder den Ausschreibungen, wenn es sich um Aufträge handelt, deren Wert voraussichtlich mehr als 150 000 ECU beträgt;
ii)
vor der Vergabe von Aufträgen, deren Wert 150 000 ECU übersteigt.

Der Unterzeichnerrat kann diese finanziellen Grenzen ändern, wenn Änderungen der Weltpreisindizes dies rechtfertigen.

c)  Die Verfahren, Vorschriften und Bedingungen nach Buchstabe a müssen vorsehen, dass der Unterzeichnerrat zu gegebener Zeit vollständig unterrichtet wird. Auf Ersuchen eines Unterzeichners stellt der Unterzeichnerrat diesem in bezug auf jeden Vertrag alle Informationen zur Verfügung, die erforderlich sind, damit der betreffende Unterzeichner den ihm als Unterzeichner obliegenden Verantwortlichkeiten nachkommen kann.

d)  Von der öffentlichen internationalen Ausschreibung gemäss den vom Unterzeichnerrat nach Artikel XII Buchstabe b Ziffer ii des Übereinkommens beschlossenen Verfahren kann abgesehen werden:

i)
wenn der geschätzte Auftragswert 75000 ECU nicht übersteigt und die Vergabe des Auftrags einen Auftragnehmer nicht aufgrund dieser Ausnahme in die Lage versetzt, die wirksame Durchführung der Beschaffungspolitik nach Artikel XIV des Übereinkommens durch den Unterzeichnerrat später zu beeinträchtigen. Der Unterzeichnerrat kann diese finanzielle Grenze ändern, wenn Änderungen der Weltpreisindizes dies rechtfertigen;
ii)
wenn die Beschaffung in einer Ausnahmesituation, welche die betriebliche Durchführbarkeit von EUTELSAT‑Tätigkeiten in Frage stellt, dringend erforderlich ist;
iii)
wenn es nur eine einzige Bezugsquelle gibt, welche den für die Bedürfnisse der EUTELSAT erforderlichen Spezifikationen entspricht, oder wenn die Zahl der Bezugsquellen so stark beschränkt ist, dass es weder möglich noch zum Besten der EUTELSAT wäre, Zeit und Kosten, die mit einer öffentlichen internationalen Ausschreibung verbunden sind, aufzuwenden, wobei vorbehalten ist, dass in dem Fall, in dem es mehrere Bezugsquellen gibt, sie die Möglichkeit erhalten, gleichberechtigt Angebote zu machen;
iv)
wenn der Bedarf administrativer Art und eine Beschaffung an Ort und Stelle ratsamer ist;
v)
wenn es bei der Beschaffung um persönliche Dienstleistungen geht.
 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.