1. Les tarifs qui devront être appliqués par les entreprises désignées par chaque Partie Contractante seront fixés à des taux adéquats, compte tenu de tous les éléments déterminants, en particulier des coûts de l’exploitation, d’un bénéfice raisonnable et des conditions du marché.
2. Les tarifs seront en principe fixés par les entreprises désignées par les Parties Contractantes qui devront autant que possible appliquer à cet effet le mécanisme de fixation des tarifs établi par l’Association du transport aérien international (IATA).
3. Chaque tarif fixé conformément au paragraphe précédent sera soumis à l’approbation des autorités aéronautiques de l’autre Partie Contractante au moins soixante (60) jours avant la date prévue pour son entrée en vigueur. Dans des cas spéciaux, ce délai pourra être réduit, sous réserve de l’accord desdites autorités. Si ni l’une ni l’autre des autorités aéronautiques ne notifie sa non‑approbation dans un délai de trente (30) jours après réception de la requête, les tarifs seront considérés comme approuvés.
4. L’entrée en vigueur définitive des tarifs requiert la double approbation des autorités aéronautiques des deux Parties Contractantes.
5. Si aucune entente selon par. 2 du présent article n’est trouvée, ou si l’une des autorités aéronautiques refuse d’approuver le tarif qui lui est soumis, ladite autorité communiquera à l’autre autorité aéronautique sa décision au moins trente (30) jours avant la date prévue pour l’entrée en vigueur du tarif. Les autorités aéronautiques s’efforceront de trouver une entente. A cette fin, chaque autorité aéronautique fera tout son possible pour que ce tarif entre en vigueur immédiatement ou à la date qu’elles auront convenue.
6. Si aucune entente n’est trouvée avant que le nouveau tarif devienne applicable d’une autre manière, le tarif déjà en vigueur à cette date restera applicable, mais pour une période de six (6) mois au plus. A défaut d’entente qui interviendrait dans ce laps de temps, le différend sera soumis à la procédure prévue à l’art. 17 du présent Accord.
7. Les autorités aéronautiques de chaque Partie Contractante s’efforceront de s’assurer que les entreprises désignées appliquent correctement les tarifs approuvés.
1. Die Tarife, die für das von jeder Vertragspartei bezeichnete Unternehmen anzuwenden sind, sind in geeigneter Höhe festzusetzen, wobei alle bestimmenden Einflüsse, insbesondere die Betriebskosten, ein vernünftiger Gewinn und die Marktverhältnisse zu berücksichtigen sind.
2. Die Tarife sind grundsätzlich von den bezeichneten Unternehmen der Vertragsparteien festzulegen, und dieses Einvernehmen ist, soweit möglich, durch das vom Internationalen Luftverkehrsverband (IATA) festgelegte Tariffestsetzungsverfahren herzustellen.
3. Jeder nach dem vorhergehenden Absatz festgelegte Tarif ist mindestens sechzig (60) Tage vor dem für sein Inkrafttreten vorgesehenen Zeitpunkt der Zustimmung der Luftfahrtbehörden der beiden Vertragsparteien zu unterbreiten. Diese Frist kann in besonderen Fällen verkürzt werden, vorausgesetzt, die Luftfahrtbehörden haben sich damit einverstanden erklärt. Wenn die eine oder andere der Luftfahrtbehörden nicht innerhalb von dreissig (30) Tagen, vom Zeitpunkt des Erhalts des entsprechenden Antrages an gerechnet, ihre Nichtgenehmigung bekanntgibt, sind die Tarife als genehmigt zu betrachten.
4. Damit die Tarife rechtskräftig werden, ist die beiderseitige Genehmigung durch die Luftfahrtbehörden der beiden Vertragsparteien erforderlich.
5. Kann kein Einvernehmen nach Absatz 2 dieses Artikels erreicht werden, oder wenn eine der Luftfahrtbehörden mit den zur Genehmigung unterbreiteten Tarifen nicht einverstanden ist, teilt sie dies der anderen Luftfahrtbehörde mindestens dreissig (30) Tage vor dem für das Inkrafttreten des Tarifes vorgesehenen Zeitpunkt mit. Die Luftfahrtbehörden versuchen zu einer Einigung zu gelangen. Um das zu erreichen, unternimmt jede der Luftfahrtbehörden ihr möglichstes, um diesen Tarif unmittelbar oder zum gegenseitig vereinbarten Zeitpunkt in Rechtskraft zu setzen.
6. Kommt kein Einvernehmen zustande, bevor der neue Tarif auf andere Weise anwendbar wird, bleibt der zu diesem Zeitpunkt gültige Tarif weiterhin anwendbar, jedoch nicht länger als für sechs (6) Monate. Wenn nach Ablauf dieses Zeitpunkts kein Einvernehmen zustande gekommen ist, ist die Meinungsverschiedenheit dem in Artikel 17 dieses Abkommens vorgesehenen Verfahren zu unterwerfen.
7. Die Luftfahrtbehörden jeder Vertragspartei bemühen sich, dass die bezeichneten Unternehmen die korrekte Anwendung der genehmigten Tarife einhalten.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.