Les fonctionnaires et employés suisses auront libre entrée dans les gares, les bâtiments des stations et des surveillants, pour l’exécution de leur service.
Le gouvernement fédéral ainsi que les cantons intéressés pourront, lorsqu’ils le jugeront convenable, instituer des fonctionnaires et les charger de sauvegarder leurs intérêts tels qu’ils sont consacrés par le présent traité; ces fonctionnaires n’auront toutefois aucune compétence pour ce qui concerne l’exploitation du chemin de fer.
L’administration badoise du chemin de fer devra assurer à ces fonctionnaires un local convenable dans les gares de Bâle et de Schaffhouse.
19 Voir aussi la conv. du 10 mars 1870 (RS 0.742.140.313.63 art. 4).
Den schweizerischen Beamten und Angestellten steht in Ausübung ihres Dienstes der Eintritt in die Bahnhöfe, die Stationsgebäude und die Bahnwartshäuser jederzeit offen.
Auch steht der Bundesregierung sowie den betreffenden Kantonen zur Wahrung ihrer vertragsmässigen Rechte zu, nach Gutfinden Beamte aufzustellen, ohne dass jedoch denselben irgendeine den Betrieb betreffende Anordnung zustände.
In diesem Falle wird die grossherzogliche Bahnverwaltung denselben in den Bahnhöfen von Basel und Schaffhausen ein eigenes passendes Lokal anweisen.
12 Siehe auch Art. 4 der Übereink. vom 10. März 1870 zwischen dem Kanton Basel‑Stadt und dem Grossherzogtum Baden betreffend die Erweiterung des badischen Hauptbahnhofs und die Erstellung eines Rangier‑ und Werkstätten‑Bahnhofs auf dem Gebiete des Kantons Basel‑Stadt (SR 0.742.140.313.63).
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.