Le Conseil fédéral suisse
et
le Gouvernement de l’Union des Républiques Socialistes Soviétiques,
désireux de promouvoir et d’élargir leur coopération dans l’utilisation pacifique de l’énergie nucléaire;
considérant que la Confédération suisse et l’Union des Républiques Socialistes Soviétiques sont parties au Traité sur la non‑prolifération des armes nucléaires du 1er juillet 19683, ci‑après dénommé «le Traité»;
considérant que la Confédération suisse, Etat non doté de l’arme nucléaire, a signé le 6 septembre 19784 avec l’Agence Internationale de l’Energie Atomique, ci‑après dénommée «l’Agence», l’accord intitulé «Accord entre la Confédération suisse et l’Agence Internationale de l’Energie Atomique relatif à l’application de garanties dans le cadre du Traité sur la non‑prolifération des armes nucléaires» (document INFCIRC/264 de l’Agence);
considérant que l’Union des Républiques Socialistes Soviétiques, Etat doté de l’arme nucléaire selon la définition du Traité, a signé le 21 février 1985 avec l’Agence l’accord intitulé «Accord entre l’Union des Républiques Socialistes Soviétiques et l’Agence Internationale de l’Energie Atomique relatif à l’application de garanties en Union des Républiques Socialistes Soviétiques» (document INFCIRC/327 de l’Agence);
reconnaissant que la Confédération suisse et l’Union des Républiques Socialistes Soviétiques ont décidé que, s’agissant d’exportations de matières, d’équipements et de technologie nucléaire, elles agiraient en conformité avec les principes définis dans les «Directives relatives aux transferts d’articles nucléaires», publiées dans l’appendice au document INFCIRC/254 de l’Agence;
sont convenus de ce que suit:
Der Schweizerische Bundesrat
und
die Regierung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken,
im Wunsche, ihre Zusammenarbeit bei der friedlichen Verwendung der Kernenergie zu fördern und auszuweiten;
in Erwägung, dass die Schweizerische Eidgenossenschaft und die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken Parteien des Vertrages vom 1. Juli 19683 über die Nichtverbreitung von Kernwaffen sind, der im folgenden als «der Vertrag» bezeichnet wird;
in Erwägung, dass die Schweizerische Eidgenossenschaft als Nicht‑Kernwaffenstaat mit der Internationalen Atomenergieorganisation, die im folgenden als «die Agentur» bezeichnet wird, am 6. September 19784 das Abkommen mit dem Titel «Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Internationalen Atomenergieorganisation über die Anwendung von Sicherungsmassnahmen im Rahmen des Vertrages über die Nichtverbreitung von Kernwaffen» (Dokument INFCIRC/264 der Agentur) abgeschlossen hat;
in Erwägung, dass die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken als Kernwaffenstaat gemäss der Definition des Vertrages am 21. Februar 1985 mit der Agentur das Abkommen mit dem Titel «Abkommen zwischen der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und der Internationalen Atomenergieorganisation über die Anwendung von Sicherungsmassnahmen in der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken» (Dokument INFCIRC/327 der Agentur) abgeschlossen hat;
in Anerkennung der Tatsache, dass die Schweizerische Eidgenossenschaft und die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken beschlossen haben, dass sie sich bei der Ausfuhr von nuklearem Material, nuklearer Ausrüstung und Technologie an die Grundsätze der «Richtlinien für die nukleare Weitergabe» halten werden, die im Anhang zum Dokument INFCIRC/254 der Agentur veröffentlicht sind;
sind wie folgt übereingekommen:
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.