0.732.977.2 Accord du 6 avril 1990 entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement de l'Union des Républiques socialistes soviétiques pour la coopération dans l'utilisation pacifique de l'énergie nucléaire
0.732.977.2 Abkommen vom 6. April 1990 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken über die Zusammenarbeit bei der friedlichen Verwendung der Kernenergie
Art. I Définitions
Aux fins du présent Accord:
- a)
- «autorité compétente» signifie, dans le cas de la Confédération suisse, l’Office Fédéral de l’Energie et, dans le cas de l’Union des Républiques Socialistes Soviétiques, le Ministère de l’Energie et de l’Industrie Atomiques, ou tel autre organisme que la Partie concernée pourra notifier, le cas échéant, à l’autre Partie;
- b)
- «matières non‑nucléaires» signifie ce qui suit:
- 1.
- Deutérium et eau lourde: Deutérium et tout composé dans lequel le rapport deutérium/hydrogène dépasse 1:5000, en quantités dépassant 200 kg d’atomes de deutérium pendant une période de 12 mois.
- 2.
- Graphite de pureté nucléaire: Graphite d’une pureté supérieure à 5 parties par million d’équivalent de bore et d’une densité de plus de 1,50 gramme par centimètre cube, fourni en quantités dépassant 30 tonnes métriques pendant une période de 12 mois.
- c)
- «matières nucléaires» signifie toute «matière brute» ou tout «produit fissile» spécial» conformément à la définition de ces termes figurant à l’art. XX du Statut5 de l’Agence. Toute décision du Conseil des gouverneurs de l’Agence, prise conformément à l’art. XX du Statut de l’Agence, qui modifierait la liste des matières considérées comme «matière brute» ou «produit fissile spécial», n’aura d’effet au terme du présent Accord que lorsque les deux Parties à l’Accord se seront informées mutuellement par écrit de leur acceptation d’une telle modification;
- d)
- «recommandations de l’Agence» en relation avec la protection physique signifie les recommandations contenues dans le document INFCIRC/225/ Rev. 2 intutilé «La Protection Physique des Matières Nucléaires» et dans ses révisions futures ou n’importe quel document ultérieur qui remplacerait INFCIRC/225/Rev. 2. Toute modification future des recommandations pour la protection physique n’aura d’effet aux termes du présent Accord que lorsque les deux Parties à l’Accord se seront informées mutuellement par écrit de leur acceptation d’une telle modification.
Art. I Definitionen
Zum Zwecke dieses Abkommens:
- a)
- bedeutet «zuständige Behörde» im Falle der Schweizerischen Eidgenossenschaft das Bundesamt für Energiewirtschaft und im Falle der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken das Ministerium für Atomenergie und ‑industrie oder eine andere Stelle, welche die betreffende Partei der anderen Partei gegebenenfalls notifizieren kann;
- b)
- bedeutet «nichtnukleares Material» folgendes:
- 1.
- Deuterium und Schwerwasser: Deuterium und Deuteriumverbindungen, bei denen das Verhältnis von Deuterium zu Wasserstoff mehr als 1 zu 5000 beträgt, in Mengen, die 200 kg Deuteriumatome innerhalb von 12 Monaten überschreiten.
- 2.
- Graphit für nukleare Zwecke: Graphit mit einem Reinheitsgrad von mehr als 5 ppm Boräquivalent und einer Dichte von mehr als 1,5 g/ccm in Mengen, die 30 metrische Tonnen innerhalb von 12 Monaten überschreiten.
- c)
- bedeutet «Kernmaterial» «Ausgangs‑» oder «besonderes spaltbares Material» gemäss Definition dieser Begriffe in Artikel XX des Statuts5 der Agentur. Jeder Entscheid des Gouverneursrates der Agentur gemäss Artikel XX des Statuts der Agentur, der die Liste der Materialien, die als «Ausgangs‑» oder «besonderes spaltbares Material» gelten, abändert, ist im Rahmen dieses Abkommens nur dann anwendbar, wenn beide Parteien des Abkommens sich gegenseitig ihre Zustimmung zu einer solchen Änderung schriftlich mitgeteilt haben;
- d)
- bedeutet «Empfehlungen der Agentur» im Zusammenhang mit der Sicherung die Empfehlungen, die im Dokument INFCIRC/225/Rev. 2 mit dem Titel «The Physical Protection of Nuclear Material» und dessen künftigen Änderungen oder in irgendeinem späteren Dokument, das INFCIRC/225/Rev. 2 ersetzen könnte, enthalten sind. Künftige Abänderungen der Empfehlungen für die Sicherung sind im Rahmen dieses Abkommens nur dann anwendbar, wenn beide Parteien des Abkommens sich gegenseitig ihre Zustimmung zu einer solchen Abänderung schriftlich mitgeteilt haben.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.