Droit international 0.6 Finances 0.63 Douanes
Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen

0.631.256.913.61 Convention germano-suisse du 5 février 1958 sur le trafic de frontière et de transit (avec protocole final et échange de lettres)

0.631.256.913.61 Schweizerisch-deutsches Abkommen vom 5. Februar 1958 über den Grenz- und Durchgangsverkehr (mit Schlussprotokoll und Briefwechsel)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 10 Marchandises pour d’autres usages temporaires

(1)  Sont exempts de toutes redevances d’entrée et de sortie, à la condition qu’ils soient réexportés dans la zone de provenance:

1.
Les outils, instruments, engins et machines que les frontaliers de l’une des zones limitrophes douanières emportent dans l’autre zone pour exercer leur profession, se livrer à des études, des recherches ou des travaux artistiques. Il est interdit d’utiliser les machines pour la fabrication industrielle de marchandises.
2.
D’autres objets, ainsi que les véhicules et les animaux, que les frontaliers de l’une des zones limitrophes douanières emportent dans l’autre zone pour leur propre usage.
3.
Les engins, véhicules, attelages et leurs accessoires, que les services de sauvetage de l’une des zones limitrophes douanières emportent dans l’autre zone pour y prêter main-forte en cas d’incendie, d’inondation, d’accident, etc.
4.
Les véhicules que les administrations publiques de l’une des zones limitrophes douanières utilisent pour traverser l’autre zone ou s’y rendre dans des offices de service.

(2)  Les objets énumérés dans l’al. 1 doivent être remportés dans la zone de provenance après utilisation, au plus tard au bout de six mois.

Art. 10 Waren zu anderem vorübergehenden Gebrauch

(1)  Unter der Bedingung der Wiederausfuhr in die Herkunftszone sind von allen Ein- und Ausgangsabgaben befreit:

1.
Werkzeuge, Instrumente, Geräte und Maschinen, die Grenzbewohner der einen Zollgrenzzone in Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit, zu Studien- oder Forschungszwecken oder zu künstlerischen Arbeiten in die andere Zollgrenzzone mit sich führen. Die Maschinen dürfen nicht zur industriellen Herstellung von Waren verwendet werden.
2.
Andere Gegenstände einschliesslich Fahrzeuge und Tiere, die Grenzbewohner der einen Zollgrenzzone zum eigenen Gebrauch in die andere Zollgrenzzone mit sich führen.
3.
Geräte, Fahrzeuge, Gespanne einschliesslich der Zubehörteile, die Rettungsdienste der einen Zollgrenzzone zur Hilfeleistung bei Feuersbrünsten, Überschwemmungen, Unglücksfällen usw. in die andere Zollgrenzzone mit sich führen.
4.
Fahrzeuge, die öffentliche Verwaltungen der einen Zollgrenzzone zu Fahrten durch die andere Zollgrenzzone oder zu dort befindlichen Dienststellen benutzen.

(2)  Die in Absatz 1 genannten Gegenstände sind nach beendeter Tätigkeit, spätestens jedoch nach sechs Monaten, in die Herkunftszone zurückzubringen.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.