1 The cantons and the Surgeon General shall ensure that in the following cases requests for a COVID-19 vaccination certificate or COVID-19 recovery certificate pursuant to Article 16 paragraph 1 letter a are processed, even if an issuer under Article 6 has no access to the relevant medical history or primary documentation for this purpose:6
1bis The cantons shall ensure that requests for a COVID-19 recovery certificate pursuant to Article 16 paragraph 1 letters b or c are processed for the following persons even if an issuer under Article 6 has no access to the relevant medical history or primary documentation for this purpose:
2 They shall designate at least one issuer for dealing with such requests.
3 The request for issuance of a COVID-19 vaccination certificate or COVID-19 recovery certificate under paragraph 1 must be submitted in an official language of the canton, in English or an officially certified translation into one of these languages must be provided together with the documents listed in Articles 13 paragraph 2 letter c and 16.15
4 If there is any doubt as to whether the documents submitted are genuine, the issuer may:
5 If there is still doubt as to whether the documents submitted are genuine despite taking the foregoing measures, the issuer may decline the request. In such an event, the requesting person is not entitled to a refund of any fee paid.18
5 Amended by Annex No 3 of the O of 17 Dec. 2021, in force since 17 Jan. 2022 (AS 2021 881).
6 Amended by No I of the O of 27 April 2022 (EU Compatible COVID-19 Recovery Certificates for Rapid Antigen Tests), in force since 2 May 2022 (AS 2022 258).
7 Amended by No I of the O of 16 Feb. 2022 (Expiry of COVID-19 Certificates only valid in Switzerland), in force since 17 Feb. 2022 (AS 2022 99).
12 Amended by No I of the O of 2 Feb. 2022, in force since 3 Feb. 2022 (AS 2022 60).
14 Inserted by No I of the O of 2 Feb. 2021 (AS 2022 60). Amended by No I of the O of 27 April 2022 (EU Compatible COVID-19 Recovery Certificates for Rapid Antigen Tests), in force since 2 May 2022 (AS 2022 258).
15 Inserted by No I of the O of 17 Sept. 2021, in force since 20 Sept. 2021 (AS 2021 564).
17 Inserted by No I of the O of 1 Oct. 2021, in force since 11 Oct. 2021 (AS 2021 592).
18 Inserted by No I of the O of 1 Oct. 2021, in force since 11 Oct. 2021 (AS 2021 592).
1 Die Kantone und der Oberfeldarzt sorgen dafür, dass in den nachstehenden Fällen Anträge auf Ausstellung eines Covid-19-Impfzertifikats oder eines Covid-19-Genesungszertifikats nach Artikel 16 Absatz 1 Buchstabe a behandelt werden, auch wenn dafür keine Krankengeschichte oder Primärdokumentation bei einer Ausstellerin oder einem Aussteller nach Artikel 6 vorliegt:6
1bis Die Kantone sorgen dafür, dass Anträge auf Ausstellung eines Covid-19-Genesungszertifikats nach Artikel 16 Absatz 1 Buchstaben b oder c für folgende Personen behandelt werden, auch wenn dafür keine Krankengeschichte oder Primärdokumentation bei einer Ausstellerin oder einem Aussteller nach Artikel 6 vorliegt:
2 Sie bezeichnen für die Behandlung solcher Anträge mindestens eine Ausstellerin oder einen Aussteller.
3 Der Antrag auf Ausstellung eines Covid-19-Impfzertifikats oder eines Covid-19-Genesungszertifikats nach Absatz 1 muss zusammen mit den Unterlagen nach den Artikeln 13 Absatz 2 Buchstabe c und 16 in einer Amtssprache des Kantons, in Englisch oder in einer amtlich beglaubigten Übersetzung in einer dieser Sprachen eingereicht werden.15
4 Bestehen Zweifel an der Echtheit der eingereichten Unterlagen, so kann die Ausstellerin oder der Aussteller:
5 Bestehen trotz Massnahmen weiterhin Zweifel an der Echtheit der Unterlagen, so kann die Ausstellerin oder der Aussteller den Antrag ablehnen. Die antragstellende Person hat diesfalls keinen Anspruch auf Rückerstattung einer allfällig bezahlten Gebühr.18
5 Fassung gemäss Anhang Ziff. 3 der V vom 17. Dez. 2021, in Kraft seit 17. Jan. 2022 (AS 2021 881).
6 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 27. April 2022 (EU-kompatible Covid-19-Genesungszertifikate für Antigen-Schnelltests), in Kraft seit 2. Mai 2022 (AS 2022 258).
7 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 16. Febr. 2022 (Auslaufen der nur in der Schweiz gültigen Covid-19-Zertifikate), in Kraft seit 17. Febr. 2022 (AS 2022 99).
12 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 2. Febr. 2022, in Kraft seit 3. Febr. 2022 (AS 2022 60).
14 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 2. Febr. 2022 (AS 2022 60). Fassung gemäss Ziff. I der V vom 27. April 2022 (EU-kompatible Covid-19-Genesungszertifikate für Antigen-Schnelltests), in Kraft seit 2. Mai 2022 (AS 2022 258).
15 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 17. Sept. 2021, in Kraft seit 20. Sept. 2021 (AS 2021 564).
17 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 1. Okt. 2021, in Kraft seit 11. Okt. 2021 (AS 2021 592).
18 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 1. Okt. 2021, in Kraft seit 11. Okt. 2021 (AS 2021 592).
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.