784.401 Ordinance of 9 March 2007 on Radio and Television (RTVO)

784.401 Radio- und Fernsehverordnung vom 9. März 2007 (RTVV)

Art. 22 Additional restrictions on advertising and sponsorship in SRG SSR programme services

(Art. 14 para. 1 and 3 RTVA)

1 In SRG SSR’s television programme services, the following programmes may be interrupted by advertising:

a.
news and current affairs programmes: once for each programmed period of at least 90 minutes;
b.
other programmes:
1.
between 18:00 and 23:00: once for each programmed period of at least 90 minutes,
2.
at other periods of the day: once for each programmed period of at least 30 minutes.29

1bis Children's programmes and broadcasts of religious services may not be interrupted by advertising.30

2 In SRG SSR’s television programme services:

a.31
advertising spots and longer forms of advertising may together amount to a maximum of 15 per cent of the daily transmission time;
b.
between 18:00 and 23:00, advertising spots and longer forms of advertising may together amount to a maximum of 12 minutes within one full clock hour;
c.
at other periods of the day, advertising spots may amount to a maximum of 12 minutes within one full clock hour.

3 Split-screen advertising and virtual advertising are not permitted except during the broadcasting of sports events.

4 The transmission of sales programmes is not permitted.

5 In its radio programme services, SRG SSR may broadcast self-advertising in so far as this serves predominantly to build audience loyalty.

6 References to events for which SRG SSR has entered into a media partnership may be broadcast as self-advertising if they serve predominantly to build audience loyalty and the media partnership was not concluded for the purpose of financing the programme service. A media partnership exists when cooperation exists between the broadcaster and the organiser of a public event and the broadcaster undertakes to refer to the event in the programme service and is compensated with advantages at the location and similar services.

7 The mention of sponsors in SRG radio programme services may only include elements which serve to identify the sponsor.32

29 Amended by No I of the O of 13 Oct. 2010, in force since 1 Jan. 2011 (AS 2010 5219).

30 Inserted by No I of the O of 13 Oct. 2010, in force since 1 Jan. 2011 (AS 2010 5219).

31 Amended by No I of the O of 13 Oct. 2010, in force since 1 Jan. 2011 (AS 2010 5219).

32 Inserted by No I of the O of 12 March 2010, in force since 1 Apr. 2010 (AS 2010 965).

Art. 22 Zusätzliche Werbe- und Sponsoringbeschränkungen in den Programmen der SRG


(Art. 14 Abs. 1 und 3 RTVG)

1 In den Fernsehprogrammen der SRG dürfen folgende Sendungen mit Werbung unterbrochen werden:

a.
Nachrichtensendungen sowie Sendungen zum politischen Zeitgeschehen: für jeden programmierten Zeitraum von mindestens 90 Minuten einmal;
b.
andere Sendungen:
1.
zwischen 18 und 23 Uhr: für jeden programmierten Zeitraum von mindestens 90 Minuten einmal,
2.
während des übrigen Tages: für jeden programmierten Zeitraum von mindestens 30 Minuten einmal.29

1bis Nicht mit Werbung unterbrochen werden dürfen Kindersendungen und Übertragungen von Gottesdiensten.30

2 In den Fernsehprogrammen der SRG dürfen:

a.31
Werbespots und länger dauernde Werbeformen zusammen höchstens 15 Prozent der täglichen Sendezeit betragen;
b.
zwischen 18 und 23 Uhr Werbespots und länger dauernde Werbeformen zusammen höchstens 12 Minuten innerhalb einer natürlichen vollen Stunde betragen;
c.
während des übrigen Tages Werbespots höchstens 12 Minuten innerhalb einer natürlichen vollen Stunde betragen.

3 Werbung auf geteiltem Bildschirm und virtuelle Werbung sind unzulässig, ausser bei der Übertragung von Sportveranstaltungen.

4 Die Ausstrahlung von Verkaufssendungen ist unzulässig.

5 Die SRG darf in ihren Radioprogrammen Eigenwerbung ausstrahlen, sofern diese überwiegend der Publikumsbindung dient.

6 Hinweise auf Anlässe, für welche die SRG eine Medienpartnerschaft eingegangen ist, können als Eigenwerbung ausgestrahlt werden, sofern sie überwiegend der Publikumsbindung dienen und die Medienpartnerschaft nicht zum Zwecke der Finanzierung des Programms abgeschlossen wurde. Eine Medienpartnerschaft liegt vor, wenn zwischen dem Programmveranstalter und dem Organisator eines öffentlichen Anlasses eine Zusammenarbeit besteht, wobei der Programmveranstalter sich verpflichtet, auf den Anlass im Programm hinzuweisen und dafür mit Vorteilen vor Ort und ähnlichen Leistungen entschädigt wird.

7 Sponsornennungen in den Radioprogrammen der SRG dürfen nur Elemente enthalten, die der Identifizierung des Sponsors dienen.32

29 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 13. Okt. 2010, in Kraft seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 5219).

30 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 13. Okt. 2010, in Kraft seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 5219).

31 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 13. Okt. 2010, in Kraft seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 5219).

32 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 12. März 2010, in Kraft seit 1. April 2010 (AS 2010 965).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.