783.1 Federal Act of 17 December 2010 on the Organisation of Swiss Post (Post Organisation Act, POA)

783.1 Bundesgesetz vom 17. Dezember 2010 über die Organisation der Schweizerischen Post (Postorganisationsgesetz, POG)

Art. 14 Spin-off of PostFinance

1 The unit of the Swiss Post Ltd. Group that provides payment services under the postal service legislation shall be spun-off into a private company limited by shares known as PostFinance Ltd.

2 Swiss Post Ltd. is the shareholder of PostFinance Ltd. It must hold a majority of the company's equity capital and voting rights.

3 Existing contractual relationships relating to payment services shall be transferred at the time of the spin-off to PostFinance Ltd.

4 In its capacity as employer, PostFinance Ltd. shall continue the existing employment relationships. The public-law employment relationships shall be converted into private-law employment relationships at the time of the spin-off of PostFinance, or no later than two years thereafter.

5 Any entries in the land register, the commercial register, and any other public registers in connection with the deconsolidation and the transfer of assets shall be exempt of taxes and charges.

6 The provisions of the Mergers Act of 3 October 200313 apply mutatis mutandis to the spin-off of PostFinance and the transfer of assets; the Federal Council may declare individual provisions as not applicable.

7 The spin-off requires the approval of the Federal Council.

Art. 14 Ausgliederung der PostFinance

1 Der Konzernbereich der Schweizerischen Post AG, welcher Dienstleistungen im Zahlungsverkehr nach der Postgesetzgebung erbringt, wird in die privatrechtliche Aktiengesellschaft PostFinance AG ausgegliedert.

2 Die Schweizerische Post AG ist Aktionärin der PostFinance AG. Sie muss über die kapital- und stimmenmässige Mehrheit verfügen.

3 Bestehende Vertragsverhältnisse, die sich auf die Dienstleistungen des Zahlungsverkehrs beziehen, gehen auf den Zeitpunkt der Ausgliederung auf die PostFinance AG über.

4 Die PostFinance AG führt als Arbeitgeberin die bestehenden Anstellungsverhältnisse weiter. Die öffentlich-rechtlichen Anstellungsverhältnisse werden auf den Zeitpunkt der Ausgliederung der PostFinance, spätestens jedoch nach zwei Jahren, in privatrechtliche Anstellungsverhältnisse umgewandelt.

5 Eintragungen in das Grundbuch, in das Handelsregister sowie andere öffentliche Register im Zusammenhang mit der Ausgliederung und der Vermögensübertragung sind steuer- und gebührenfrei.

6 Auf die Ausgliederung der PostFinance und die Vermögensübertragung sind die Bestimmungen des Fusionsgesetzes vom 3. Oktober 200312 sinngemäss anwendbar; der Bundesrat kann einzelne Bestimmungen als nicht anwendbar erklären.

7 Die Ausgliederung bedarf der Zustimmung des Bundesrates.

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.